Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Französisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Essay
  • Sachbuch
  • Wissenschaftliche Texte

Sachgebiete

Anthropologie, Gender, Französische Theorie, Kunst, Paris und Stadtgeschichte, Postkolonie

Werdegang

Kunsthandwerkerin, Studium der Romanistik und Germanistik an der Sorbonne Paris und der FU Berlin, Zusatzausbildung als Trainerin für Wissenschaftliches Schreiben am ISK Berlin; Übersetzerin, freie Lektorin, Autorin und Herausgeberin

Auszeichnungen

2021 PRIX PREMIERE, gemeinsam mit der Autorin Ryoko Sekiguchi für Nagori. Die Sehnsucht nach der von uns gegangenen Jahreszeit

2019 Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse mit der Übersetzung von Jean Baptiste Del Amos Tierreich

Zahlreiche Stipendien in Deutschland und Frankreich (Paris, Arles) u.a. des Deutschen Übersetzerfonds und des Centre National du Livre

2007 Stipendium der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin/ Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop,

Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt 2007

Übersetzerin von

Auswahl:

Camille de Toledo, "Die Buche und die Birke. Versuch über die europäische Traurigkeit", in: Rhinozeros 1, Matthes&Seitz Berlin 2021; Eric Hazan, Die Erfindung von Paris, Matthes&Seitz Berlin 2020; Ryoko Sekiguchi, Nagori, Matthes&Seitz Berlin 2020; Jean-Baptiste del Amo, Tierreich, Matthes&Seitz Berlin 2019, Mathieu Riboulet, Und Dazwischen Nichts, Matthes & Seitz Berlin 2017; Krieg erzählen - Raconter la Guerre. Darstellungsverfahren in Literatur und Historiographie nach den Kriegen von 1870/71 und 1914/18, LIT Verlag Berlin 2014; Valentine Plisnier: Primitive Kunst und Revolution in der surrealistischen Fotografie, Hatje-Cantz 2014; SALTO MARSEILLE, Eine literarische Einladung, Klaus Wagenbach Berlin 2013; Jacques Yonnet, Rue des Maléfices. Straße der Verwünschungen. Die geheime Chronik einer Stadt, Matthes&Seitz 2012; Philippe Contamine, Die Schlacht im Abendland am Ende des Mittelalters, Harrassowitz 2012; Judith Perrignon, Kümmernisse, Klaus Wagenbach 2011; SALTO PARIS, Eine literarische Einladung, Klaus Wagenbach 2007 

Mitübersetzerin von

Auswahl:

Davi Kopenawa, Bruce Albert, Der Sturz des Himmels. Worte eines Yanomam-Schamanen, Matthes&Seitz Berlin 2024; Marcel Aymé, Der wunderbare Friseur, Aufbau Verlag Berlin 2014; Jeanne Fredac: Abécédaire, L.60 Éditions, Gigean 2008; Eric Hazan, Die Erfindung von Paris. Kein Schritt ist vergebens, Ammann Verlag Zürich 2006; Pierre Rosenberg (Hrg.): Meisterwerke der französischen Malerei in deutschen Sammlungen, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 2005; Geist und Galanterie – Kunst und Wissenschaft im 18. Jahrhundert aus dem Musée du Petit Palais, Paris, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 2003

Autorin von

Metzler-Lexikon Gender Studies Geschlechterforschung, Metzler Verlag Stuttgart 2002;

Rezensionen in Virginia. Zeitschrift für Frauenbuchkritik, Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, Querelles-Net und der Zeitschrift Übersetzen

Herausgeberin von

PARIS. Eine literarische Einladung, hrsg. v. Karin Uttendörfer und Annette Wassermann, Verlag Klaus Wagenbach Berlin 2007, 2009;

Jacques Yonnet, Rue des Maléfices, Matthes&Seitz Berlin 2012

Kontakt: Adresse

Katzbachstraße 10a 10965 Berlin