Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Englisch
  • Französisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Bildbände
  • Essay
  • Sachbuch
  • Theaterstücke
  • Untertitelung
  • Wissenschaftliche Texte

Sachgebiete

Kunst, Kunst-/Kulturgeschichte, Philosophie, Soziologie, Psychologie, (Frauen-)Geschichte

Werdegang

Studium der Romanistik, Germanistik, Philosophie (M.A.), Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität („Zwischen Fremdheitserfahrung und Selbstvergewisserung – Formen des Exotismus in André Gides Reisetagebuch Voyage au Congo. Retour du Tchad“). Studienaufenthalte in Lissabon, Florenz, Aix-en-Provence.

Projektarbeit und Stipendiatenbetreuung beim DAAD, Bonn; Wissenschaftliche Mitarbeit Forschungsprojekt zum Frz.-dt. Kulturtransfer im 18. Jahrhundert, Universität Kassel; seit 2004 selbständig als Literaturübersetzerin und Lektorin; zwei Dissertationsprojekte; DaF-Lehrerin (Hochschulzertifikat Goethe-Institut/Uni Kassel); Lehrbeauftragte am Historischen Seminar der Universität Bonn (2004–2012, „Quellenübersetzungskurs Französisch“); Philosophie-Vermittlerin im Museum (Kunstmuseum Bonn); Fortbildung Systemisches Coaching (zert. durch System. Gesellschaft); Fortbildung Environmental Somatics (Somatischen Akademie Berlin) ...

ViceVersa – Deutsch-Französische Übersetzerwerkstatt LCB; mehrere DÜF-Seminare im EÜK Straelen; „Ihr Auftritt, bitte!“ und „Raus mit der Sprache!“: (Moderation von) Übersetzerlesungen (Seminar der Weltlesebühne); Seminar für literarisches Übersetzen, Lenzburg (Teiln. Frz.- und It.-Werkstatt) ...

© Maria Molin

Auszeichnungen

Gottsched-Stipendium des DÜF (März 2023); DÜF-Initiativstipendium (Juli 2021, für Anne-Sophie Subilia: Neiges intérieures); DÜF-Arbeitsstipendium (März 2022); Elmar-Tophoven-Fonds, Arbeitsaufenthalt Baltic Center for Writers and Translators, Visby (Aug./Sept. 2018).


Übersetzerin von

Schnee im Inneren Anne-Sophie Subilia ; aus dem Französischen von Cordula Unewisse: Schnee im Inneren (Edition A. B. Fischer, Berlin 2022)

Im Bund der Lebenden Valérie Zenatti ; aus dem Französischen von Cordula Unewisse: Im Bund der Lebenden (Oktaven, Stuttgart 2021)

Die Chance ihres Lebens Agnès Desarthe ; aus dem Französischen von Cordula Unewisse: Die Chance ihres Lebens (Oktaven, Stuttgart 2020)

Mira calligraphiae monumenta geschrieben von Georg Bocskay ; illuminiert von Joris Hoefnagel ; mit Beiträgen von Lee Hendrix und Thea Vignau-Wilberg ; Übersetzung aus dem Englischen Cordula Unewisse, Regula Krähenbühl: Mira calligraphiae monumenta (Hatje Cantz, Berlin 2020)

Die Wartenden Marc Mauguin ; aus dem Französischen von Cordula Unewisse: Die Wartenden (Oktaven, Stuttgart 2019)

Der Fall Arnolfini Jean-Philippe Postel: Der Fall Arnolfini (Oktaven, Stuttgart 2017)

Camera in Motion Rolf Sachs ; captured by Rolf Sachs & Daniel Martinek ; contributions by Bill Kouwenhoven, Helen Chislett ; translations into German Cordula Unewisse: Camera in Motion (Kehrer Verlag, Heidelberg 2016)

Der Künstlernachlass herausgegeben von Loretta Würtenberger ; Übersetzungen: Wolfgang Himmelberg: Der Künstlernachlass (Hatje Cantz, Berlin 2016)

Louise Bourgeois: Moi, Eugénie Grandet Jean Frémon (Hg.). Aus dem Franz. von Cordula Unewisse: Louise Bourgeois: Moi, Eugénie Grandet (Meyer, Bern 2013)

Calypso Bernard Dussol. [Aus dem Franz. übers. von: Cordula Unewisse]: Calypso (Kosmos, Stuttgart 2008)

D. A. F. Marquis de Sade Hugues Jallon. Aus dem Franz. von Cordula Unewisse: D. A. F. Marquis de Sade (Parerga, Düsseldorf 1999)

Das Gewicht eines Denkens Jean-Luc Nancy. Aus dem Franz. von Cordula Unewisse: Das Gewicht eines Denkens (Parerga, Düsseldorf 1995)

978-3-86828-918-3


Mitübersetzerin von

Ragamala Johannes Beltz und Sonika Soni: Ragamala (Hatje Cantz, Berlin, Deutschland 2024)

Burning down the house Kunstmuseum St. Gallen ; editor: Melanie Bühler: Burning down the house (Hatje Cantz, Berlin, Deutschland 2024)

Worldbuilding Autor*innen: Anna Anthropy, Giampaolo Bianconi, Kat Benedict [und weitere]: Worldbuilding (Julia Stoschek Foundation, Düsseldorf 2024)

Simone Fattal : Simone Fattal (Hatje Cantz Verlag, Berlin 2024)

Georgia O'Keeffe - Sehen braucht Zeit Samantha Friedmann: Georgia O'Keeffe - Sehen braucht Zeit (Hatje Cantz, Berlin 2023)

Chaïm Soutine - gegen den Strom herausgegeben von Susanne Gaensheimer und Susanne Meyer-Büser: Chaïm Soutine - gegen den Strom (Hatje Cantz Verlag, Berlin 2023)

Benoît Piéron - Monstera deliciosa mumok ; herausgegeben von/edited by Manuela Ammer: Benoît Piéron - Monstera deliciosa (Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln 2023)

Jan Jedlička Herausgeber: Marco Obrist, Matthias Haldemann: Jan Jedlička (Hatje Cantz, Berlin 2023)

Freundschaften herausgegeben von Blandine Chavanne und Jean-Jacques Lebel mit Andreas Beitin und Jean Francois Chougnet ; Autor*innen: Cecile Bargues [und 19 andere]: Freundschaften (Hatje Cantz Verlag GmbH, Berlin 2022)

documenta fifteen - Handbuch ruangrupa und künstlerisches Team A.K. Kaiza [und 26 weitere] ; Übersetzungen aus dem Englischen Cordula Unewisse, Nikolaus G. Schneider: documenta fifteen - Handbuch (Hatje Cantz, Berlin 2022)

Francesco Clemente Herausgeber/edited by Elsy Lahner, Melissa Lumbroso ; Übersetzung aus dem Englischen/translation from English to German Cordula Unewisse, Wachtberg ; Übersetzung aus dem Deutschen/translation from German to English David Sánchez Cano, Madrid, James Gussen: Francesco Clemente (Hirmer, München 2022)

Schall ist flüssig - Wolfgang Tillmans herausgegeben von Matthias Michalka: Schall ist flüssig - Wolfgang Tillmans (Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln 2021)

Rebecca Horn - concert for anarchy herausgegeben von/edited by Ingried Brugger und/and Bettina M. Busse: Rebecca Horn - concert for anarchy (Hatje Cantz, Berlin 2021)

Martin Werthmann - catastrophe as space edited by Marcus Trautner ; with contributions by Andrew Berardini, Sandra-Kristin Diefenthaler, Hubertus Günther, Norman Rosenthal, Barbara J. Scheuermann, Marcus Trautner: Martin Werthmann - catastrophe as space (Hirmer, München 2021)

My generation herausgegeben von Rafael Jablonka, Elsy Lahner und Klaus Albrecht Schröder ; mit einem Essay von Adam Zagajewski, einem Gespräch zwischen Eric Fischl und Rafael Jablonka sowie Textbeiträgen von Hartmut Böhme [und 7 weiteren] ; Albertina ; Übersetzung aus dem Englischen Cordula Unewisse, Wachtberg ; Übersetzung aus dem Polnischen Renate Schmidgall, Darmstadt: My generation (Hirmer, München 2020)

Teruko Yokoi - Tokyo-New York-Paris-Bern Herausgeber: Marta Dziewańska, Nina Zimmer, Kunstmuseum Bern: Teruko Yokoi - Tokyo-New York-Paris-Bern (Hatje Cantz, Berlin 2020)

Coexist Franziska Stünkel: Coexist (Kehrer, Heidelberg 2019)

Len Lye - motion composer Len Lye: Len Lye - motion composer (Kehrer, Heidelberg 2019)

Ist alles Kunst? Ben Vautier ; Museum Tinguely Basel ; Texte: Bernard Blistène [und 16 weitere] ; Übersetzungen: Alexandra Cox, Köln, Ü-Werk, Landshut, Cordula Unewisse, Bonn: Ist alles Kunst? (Kehrer, Heidelberg 2015)

Sergio Larrain hrsg. von Agnès Sire. Texte von Agnès Sire ; Gonzalo Leiva Quijada. [Übers.: Stefan Barmann ...]: Sergio Larrain (Hatje Cantz, Ostfildern 2014)

Divisionismus Fondation Pierre Arnaud. [Red.: Christophe Flubacher ; Cäsar Menz. Übers.: Christoph Hollender ; Cordula Unewisse]: Divisionismus (Hatje Cantz , Ostfildern 2013)

Florenz! Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. [Mit Beitr. von Silvestra Bietoletti ... Übers. Henry Kaap ...]: Florenz! (Hirmer, München 2013)

Mars hrsg. von Xavier Barral. Texte von Nicolas Mangold ... [Übers. Angela Kuhk ...]: Mars (Hatje Cantz, Ostfildern 2013)

Kleopatra, die ewige Diva Bundeskunsthalle. [Konzept: Elisabeth Bronfen ; Agnieszka Lulińska. Übers.: Wolfgang Himmelberg ...]: Kleopatra, die ewige Diva (Hirmer, München 2013)

Akseli Gallen-Kallela Hrsg. Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Mit Beitr. von Fabienne Chevallier ... Museum Kunstpalast ... [Hrsg.: Barbara Til ; Beat Wismer. Übers. aus dem Franz.: Barbara Holle ; Cordula Unewisse]: Akseli Gallen-Kallela (Hatje Cantz, Ostfildern 2012)

Edvard Munch - der moderne Blick Schirn-Kunsthalle Frankfurt. [Hrsg. von Angela Lampe und Clément Chéroux. Übers. Andrea Bargenda ...]: Edvard Munch - der moderne Blick (Hatje Cantz, Ostfildern, Deutschland 2012)

Narren. Künstler. Heilige [Hrsg.: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn. Übers.: Michael Müller ...]: Narren. Künstler. Heilige (Nicolai, Berlin 2012)

Napoleon und Europa kuratiert von Bénédicte Savoy unter Mitarb. von Yann Potin. [Hrsg.: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn. Übers.: Tom Heithoff ...]: Napoleon und Europa (Prestel, München 2010)

Byzanz Römisch-Germanisches Zentralmuseum/Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte, RGZM. [Hrsg.: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH. Katalogkoordination: Jutta Frings mit Helga Willinghöfer. Übers.: Wolfgang Himmelberg ...]: Byzanz (Hirmer, München 2010)

Rom e, et, und, and, y die Barbaren [eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit dem Palazzo Grassi, Venedig, und der Ecole Française de Rome. Katalog Hrsg.: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH. Katalogkoordination: Jutta Frings ; Helga Willinghöfer. Übers. aus dem Ital.: Henrik Engel ... Übers. aus dem Franz.: Jürgen Blasius ... Übers. aus dem Engl.: Wolfgang Himmelberg. Übers. aus dem Poln.: Barbara Lulinska. Übers. aus dem Russ.: Boris Raev]: Rom e, et, und, and, y die Barbaren (Hirmer, München 2008)

Kontakt: Adresse

Auf dem Rüdel 1 53604 Bad Honnef