Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Russisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Essay
  • Sachbuch
  • Wissenschaftliche Texte

Sachgebiete

Klassische und zeitgenössische russische Literatur, Kulturwissenschaft, Kunst, Film, Geschichte

Werdegang

Studium Slavistik und Osteuropäische Geschichte in Köln und Leningrad/UdSSR, seit 1990 tätig als Bibliothekarin (UB Basel, bis 2024) und als Literaturübersetzerin

Auszeichnungen

Schweizer Literaturpreise: Spezialpreis Übersetzung (2024); Anerkennungsbeitrag Literatur des Kantons Zürich (2021); Anerkennungsgabe der Literaturkommission der Stadt Zürich (2017); Paul-Celan-Preis (2012); Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis (2007)

Übersetzerin von


Vladimir Sorokin: Doktor Garin, Kiepenheuer & Witsch 2024

Iwan Bunin: Der Sonnenstich. Erzählungen 1924-1926, Dörlemann 2024

Vladimir Sorokin: Die Konkreten, ciconia ciconia 2023

Vladimir Sorokin: Nastja, ciconia ciconia 2022

Vladimir Sorokin: Das Bankett, ciconia ciconia 2022

Iwan Bunin: Nachts auf dem Meer. Erzählungen 1920-1924, Dörlemann 2022

Vladimir Sorokin: Die Rote Pyramide (zus. mit Andreas Tretner), Kiepenheuer & Witsch 2022

Nikolaj Gogol: Die Nacht vor Weihnachten, Insel 2020

Iwan Bunin: Leichter Atem. Erzählungen 1916-1919, Dörlemann 2020

Vladimir Sorokin: Violetter Schnee, ciconia ciconia 2020

Sigismund Krzyzanowski: Münchhausens Rückkehr, Dörlemann 2018

Vladimir Sorokin: Pferdesuppe, ciconia ciconia 2017

Iwan Bunin: Ein Herr aus San Francisco. Erzählungen 1914-1915, Dörlemann 2017

Iwan Bunin: Frühling. Erzählungen 1913, Dörlemann 2016

Dmitrij Venevitinov: Flügel des Lebens (zus. mit Hendrik Jackson). Hrsg. Ilja Karenovics, Ripperger & Kremers 2016

Vladimir Sorokin: Telluria. Roman. (zus. mit S. Grebing, C. Körner, B. Lehmann, G. Leupold, O. Radetzkaja, A. Tretner, Th. Wiedling als „Kollektiv Hammer und Nagel“). Kiepenheuer & Witsch 2015

Sigismund Krzyzanowski: Der Club der Buchstabenmörder, Dörlemann 2015

Elena Chizhova: Die Terrakottafrau, dtv premium 2015

Iwan Bunin: Vera. Erzählungen 1912, Dörlemann 2014

Tolstoj als theologischer Denker und Kirchenkritiker. Hg. Martin George, Jens Herlth, Christian Münch, Ulrich Schmid, Vandenhoeck & Ruprecht 2014 (zus. mit Olga Radetzkaja)

Viktor Pelewin: Tolstois Alptraum, Luchterhand 2013

Iwan Bunin: Gespräch in der Nacht. Erzählungen 1911, Dörlemann 2013

Elena Chizhova: Die stille Macht der Frauen, dtv premium 2012

Andrej Gelassimow: Durst, Suhrkamp 2011

Michail Bachtin: Zur Philosophie der Handlung, Matthes & Seitz 2011  

Iwan Bunin: Das Dorf. Suchodol, Dörlemann 2011

Anton Tschechow: Eine Bagatelle (zus. mit Alexander Eliasberg)  Hoffmann und Campe 2010

Jurij Lotman: Kultur und Explosion. Hg. Susi K. Frank u.a., Suhrkamp 2010

Iwan Bunin: Am Ursprung der Tage. Frühe Erzählungen 1890-1909, Dörlemann 2010

Iwan Bunin: Der Sonnentempel. Literarische Reisebilder 1897-1924, Dörlemann 2008

Sergej Dowlatow: Der Koffer, DuMont 2008

Ivan Turgenev: Faust. Zwei Novellen, Dörlemann 2007

Vladimir Sorokin: Das Kapital. Theaterstück, S. Fischer Theaterverlag 2007

Iwan Bunin: Verfluchte Tage. Ein Revolutionstagebuch, Dörlemann 2005

Boris Akunin: Pelagia und der Schwarze Mönch, Goldmann 2004

Lev Tolstoj: Familienglück, Dörlemann 2004

Leo Tolstoi: Krieg und Frieden. Die Urfassung, Eichborn Berlin 2003

Maria Rybakova: Die Reise der Anna Grom, Rowohlt Berlin 2001

Vladimir Sorokin: Der Himmelblaue Speck, DuMont 2000

Vladimir Sorokin: Norma, DuMont 1999

Nikolaj Gogol: Die Nase, Reclam 1997

Ilya Kabakov – Ein Meer von Stimmen (Ausstellungskatalog), Museum für Gegenwartskunst Basel 1995

Michail Bulgakow: Teufeleien. Skizzen, Satiren, Grotesken (zus. mit Schamma Schahadat, Aggy Jais). Hg. Jochen-Ulrich Peters, Reclam 1994

Marija Belkina: Die letzten Jahre der Marina Cvetaeva (zus. mit Schamma Schahadat), Insel 1991

Mitübersetzerin von

De profundis. Vom Scheitern der russischen Revolution. Hg. Ulrich Schmid, Suhrkamp 2017

Marina Rumjanzewa: Auf der Datscha. Eine kleine Kulturgeschichte und ein Lesesbuch, Dörlemann 2009 (darin übersetzt: Erzählungen von Arkadij Awertschenko, Leonid Andrejew, Anton Tschechow, Alexander Puschkin, Michail Sostschenko, Nadeschda Teffi, Michail Schischkin)

Rußland. 21 neue Erzähler. Anthologie. Hg. Galina Dursthoff, dtv 2003 (darin übersetzt: Erzählungen von Julia Kissina, Vladimir Sorokin, Jana Wischnewskaja)

Vorbereitung für die Orgie. Junge russische Literatur, Hg. Viktor Jerofejew, DuMont 2000 (darin übersetzt: Erzählungen von Anastasija Gosteva und Elena Muljarova)

Juri W. Kostjaschow u.a.: Als Russe in Ostpreussen. Sowjetische Umsiedler über ihren Neubeginn in Königsberg / Kaliningrad nach 1945. Hg. Eckhard Matthes, edition tertium 1999

Kontakt: Adresse