Ausgangssprache
- Englisch
- Polnisch
Zielsprache
- Deutsch
- Leichte/Einfache Sprache
Literarisches Genre
- Essay
- Graphic Novel
- Kinder-und Jugendbuch
- Sachbuch
- Wissenschaftliche Texte
Sachgebiete
Literaturübersetzung | Inklusive Kommunikation · Leichte Sprache & Literatur · Barrierefreiheit | Workshops · Moderation · Prozessbegleitung
Werdegang
seit 2017 selbstständig als freiberufliche Übersetzerin, politische Bildnerin, Moderatorin und Prozessbegleiterin (nebenberuflich seit 2008). Zu einer Auswahl an Übersetzungen geht es über diesen Link. Mehr zu anderen Projekten hier.
bis 2017 Chefredakteurin einer wissenschaftlichen Online-Plattform, Redakteurin bei www.poleninderschule.de, Projektkoordinatorin, Lehrbeauftragte. Mehr zu Berufserfahrung, Referenzen und Fortbildungen hier.
2011/12 Aufbaustudiengang „Literarisches Übersetzen aus dem Englischen“, Ludwig-Maximilians-Universität München
2011 Abschluss Magistra Artium in Politikwissenschaft, Englischer und Polnischer Literaturwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München

Auszeichnungen
Stipendien
- Gastdozentur an der Fachhochschule Potsdam, Wintersemester 2023/24 (Deutscher Übersetzerfonds): „Welt übersetzen: Leichte Sprache und inklusive Literatur“
- Gastdozentur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Wintersemester 2022/23 (Deutscher Übersetzerfonds): „Literaturübersetzen in Einfache Sprache“
- Luise-Adelgunde-Victorie-Gottsched-Stipendium zur persönlichen Weiterbildung, 2022 (Deutscher Übersetzerfonds)
- Berliner Übersetzerwerkstatt 2021 im LCB (Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa), Mentorin: Pieke Biermann
- Arbeitsstipendium, 2018 (Deutscher Übersetzerfonds)
Nominierungen & Preise
u.a. nominiert von der Kritikerjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 in der Kategorie Sachbuch: Ins Ewige Eis! Nordpol und Südpol in einem Jahr, Bartłomiej Ignaciuk (Illustration), Agata Loth-Ignaciuk (Text), Dorothea Traupe (Übersetzung), Gerstenberg Verlag: Hildesheim 2022.
u.a. Luchs des Monats (Gewinner Juli 2022), Silberne Feder des Deutschen Ärztinnenbundes 2023: Das Buch vom Dreck. Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene, Piotr Socha (Illustration), Monika Utnik-Strugala (Text), Dorothea Traupe (Übersetzung), Gerstenberg Verlag: Hildesheim 2022.
Übersetzerin von
Auswahl
Im Kopf der Übersetzerin oder: Wie Menschen übersetzen von Tomasz Pindel (Szenario), Illustrationen von Daniel Chmielewski, Berenika Kołomycka, Robert Sienicki, Jacek Świdziński, Fanny Vaucher; aus dem Polnischen von Dorothea Traupe (VdÜ-Jubiläumscomic 2024)
Die Geschichte von den Kreisen und den Vier·ecken, Kurzgeschichte von Sharon Dodua Otoo; Übersetzung in Leichte Sprache Dorothea Traupe, Illustrationen von Jona Neugebauer (2024). Geschichte lesen
Das Buch vom Dreck von Piotr Socha, Monika Utnik-Strygata; aus dem Polnischen von Dorothea Traupe (Gerstenberg, Hildesheim 2022)
Ins ewige Eis! Nordpol und Südpol in einem Jahr von Agata Loth-Ignaciuk, Bartłomiej Ignaciuk; aus dem Polnischen von Dorothea Traupe (Gerstenberg, Hildesheim 2022)
Beste Freundinnen. Eine Freundschaft, die Hitler überdauerte von Esther Adler; aus dem Englischen von Dorothea Traupe (ibidem, Stuttgart 2019). [Das Buch entstand angeregt durch den Dokumentarfilm Wir sind Juden aus Breslau.]
Mitübersetzerin von
Auswahl
Der Wert des Wassers von Gary White und Matt Damon; aus dem Englischen von Kristin Lohmann und Dorothea Traupe (Goldmann, München 2022)
Handbuch polnische Comickulturen nach 1989 herausgegeben von Kalina Kupzyńska und Renata Makarska; aus dem Polnischen von Marlena Breuer, Dorothea Traupe und Thomas Weiler (Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin 2021)
Autorin von
Auswahl
ABC des Übersetzens: Leichte Sprache
Essay bei Babelwerk: Leichte Sprache & Literaturübersetzen
Materialien für echt absolut: Übersetzen inklusiv
Materialien für echt absolut: Übersetzen in Leichte Sprache … und Leichte Bilder