Ausgangssprache
- Russisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Essay
- Hörspiel
- Lyrik
- Theaterstücke
Sachgebiete
Russ.Lit. klassisch und modern; Strategien des Literaturübersetzens
Werdegang
Studium der Theaterwissenschaft, Slawistik, Germanistik; Staatl.gepr. Übersetzerin für Russisch; Dozentin
Auszeichnungen
1990 Stuttgarter Literaturpreis; 1995 Johann-Heinrich-Voß-Preis; 2003 Münchner Übersetzerpreis; 2010 Paul-Celan-Preis; 2018 Literaturpreis d.Stahlstiftung Eisenhüttenstadt; u.a.
Übersetzerin von
Der rosa Eisberg oder auf der Suche nach der Gattung Wassili Axjonow. Aus d. Russ. von Rosemarie Tietze: Der rosa Eisberg oder auf der Suche nach der Gattung (Ullstein, Berlin 1981)
Velikij inkvizitor Fedor M. Dostoevskij. Übers. von Rosemarie Tietze: Velikij inkvizitor (Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1981)
Die grossen Brände aus d. Russ. von Rosemarie Tietze. Mit e. Vorw. von Fritz Mierau: Die grossen Brände (Ullstein, Berlin 1982)
Cinzano Ljudmila Petruschewskaja. Dt. von Rosemarie Tietze: Cinzano (Luchterhand-Literaturverl., Frankfurt am Main 1989)
Das Licht der Toten Andrej Bitow. Ausgew. u. übers. von Rosemarie Tietze: Das Licht der Toten (Luchterhand-Literaturverl., Frankfurt am Main 1990)
Das Herz des Patrioten oder diverse Sendschreiben an Ferfitschkin Jewgeni Popow. Dt. von Rosemarie Tietze: Das Herz des Patrioten oder diverse Sendschreiben an Ferfitschkin (S. Fischer, Frankfurt am Main 1991)
Mensch in Landschaft Andrej Bitow. Dt. von Rosemarie Tietze: Mensch in Landschaft (Rowohlt Berlin, Berlin 1994)
Armenische Lektionen Andrej Bitow. Dt. von Rosemarie Tietze: Armenische Lektionen (Suhrkamp, Frankfurt am Main 2002)
Georgisches Album Andrej Bitow. Dt. von Rosemarie Tietze: Georgisches Album (Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003)
Wiktor Wawitsch Boris Schitkow. Dt. von von Rosemarie Tietze. Mit einem Vorw. von Rolf Vollmann und einem Nachw. von Rosemarie Tietze: Wiktor Wawitsch (Hanser, München 2003)
Das Puschkinhaus Andrej Bitow. Dt. von Rosemarie Tietze: Das Puschkinhaus (Suhrkamp, Frankfurt, M. 2007)
Anna Karenina Lew Tolstoi. Übers. und kommentiert von Rosemarie Tietze: Anna Karenina (Hanser, München 2009)
Der Symmetrielehrer Andrej Bitow. Dt. von Rosemarie Tietze: Der Symmetrielehrer (Suhrkamp, Berlin 2012)
Das Phantom des Alexander Wolf Gaito Gasdanow. Dt. und mit einem Nachw. von Rosemarie Tietze: Das Phantom des Alexander Wolf (Hanser, München 2012)
Ein Abend bei Claire Gaito Gasdanow. Dt. und mit einem Nachw. von Rosemarie Tietze: Ein Abend bei Claire (Hanser, München 2014)
Die Rückkehr des Buddha Gaito Gasdanow ; Deutsch und mit einem Nachwort von Rosemarie Tietze: Die Rückkehr des Buddha (Carl Hanser Verlag, München 2016)
Krieg im Kaukasus Lew Tolstoj ; neu übersetzt und kommentiert von Rosemarie Tietze: Krieg im Kaukasus (Suhrkamp, Berlin 2018)
Gabriadse - der Malerpoet Georgiens aus dem Russischen und Georgischen von Rosemarie Tietze: Gabriadse - der Malerpoet Georgiens (Sieveking Verlag, München 2018)
Schwarze Schwäne Gaito Gasdanow ; ausgewählt, übersetzt und mit einem Nachwort von Rosemarie Tietze: Schwarze Schwäne (Carl Hanser Verlag, München 2021)
Leben bei windigem Wetter Andrej Bitow ; deutsch von Rosemarie Tietze: Leben bei windigem Wetter (Suhrkamp, Berlin 2021)
Puschkin in Quarantäne von Alexander Puschkin ; ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Rosemarie Tietze: Puschkin in Quarantäne (Friedenauer Presse, Berlin 2022)
Mitübersetzerin von
Tagebücher Sofja Andrejewna Tolstaja. Aus d. Russ. von Johanna Renate Döring-Smirnov u. Rosemarie Tietze: Tagebücher (1982)
Tagebücher Sofja Andrejewna Tolstaja. Aus d. Russ. von Johanna Renate Döring-Smirnov u. Rosemarie Tietze: Tagebücher (1983)
Gesammelte Werke Vladimir Nabokov ; herausgegeben von Dieter E. Zimmer: Gesammelte Werke (2000)
Vorwärts in die Vergangenheit Maja Turovskaja ; aus dem Russischen von Rosemarie Tietze und Annelore Nitschke: Vorwärts in die Vergangenheit (Vorwerk 8, Berlin 2016)
Herausgeberin von
Weisse Städte hrsg. und mit einem Nachw. von Rosemarie Tietze. Aus dem Russ. von Barbara Conrad ...: Weisse Städte (Piper, München 1991)