Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Englisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Essay
  • Lyrik

Werdegang

geb. 24.10.1954, aufgewachsen in den USA, Rumänien, Afrika; Studium der Publizistik, Soziologie und Linguistik, München; redaktionelle Arbeit, Übersetzungen

Auszeichnungen

  • Förderpreise der Freien und Hansestadt Hamburg für literarische Übersetzungen: 1997 (The Cattle Killling, John Edgar Wideman) und 2001 (Briefe Emily Dickinsons an Thomas W. Higginson)
  • 1998 Ledig House International Writers' Colony in Ghent, New York
  • 2000 Tyrone Guthrie Centre, Irland.
  • Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds e.V.: 2000 Blond, Joyce Carol Oates, mit Sabine Hedinger; 2003 (John Edgar Wideman, Hoop Roots) und 2009 (Nicholson Baker: Der Anthologist, mit Matthias Göritz)
  • Stipendien des Deutschen Literaturfonds e.V.: 2006 (Auswahlband der Briefe Emily Dickinson); 2011 (Nachlasstext Wild Fruits von Henry David Thoreau); 2017 (Lesebuch Gertrude Stein); 2020 extensiv/initiativ (Claudia Rankine Was Wenn)
  • Bode-Stipendium des Deutschen Literaturfonds e.V. 2021 als Mentorin für Anna Pia Jordan-Bertinelli: Übersetzung von Tjawangwa Dema (The Careless Seamstress / Meuterin) 2022

Übersetzerin von

Christine Dwyer Hickey: Schmales Land. 2023 Unionsverlag; Ann Petry: The Street. 2020 Nagel & Kimche; Kirsty Gunn: Mein Katherine Mansfield Projekt (2022), Carolines Bikini (2021), Untreuen (2020) Oktaven; Claudia Rankine: Lass mich nicht einsam sein (2021), Citizen (2018) volte; Teju Cole: Blinder Fleck (2018); Vertraute Dinge, fremde Dinge (2016), Hanser Berlin; Marilynne Robinson: Zuhause (2018), Gilead (2016) und Lila (2015) Fischer; Arthur Miller: Presence, Fischer 2015; Aldous Huxley: Schöne Neue Welt, Fischer 2013; Henry David Thoreau: Wilde Früchte, Manesse 2012; Chinua Achebe: Einer von uns (2016), Wie man unsere Namen schreibt (2015), Alles zerfällt (2012) Fischer; Adam Haslett: Union Atlantic, Rowohlt 2010; Andrew Sean Greer: Geschichte einer Ehe, Fischer 2009; Sam Shepard: Drehtage (2013), Rolling Thunder (2005), Der große Himmel (2004), Fischer; Sarah Emily Miano: Enzyklopädie vom Schnee, Fischer 2004; John Edgar Wideman: Spielfeld meines Lebens (2004), Schwarzes Blut (2002), Himmel unter den Füßen (2000), Claassen; Warwick Collins: Fuckwoman, Kunstmann 2002; Gillian Slovo: Roter Staub, Kunstmann 2001; Timothy O'Grady/Steve Pyke: Ich lese den Himmel, Fischer 2000; Melanie Rae Thon: Niemandes Töchter, Rowohlt 1999; David Bowman: Let the Dog Drive, dtv 1995

Mitübersetzerin von

Teju Cole: Black Paper, 2023 Claassen; Amanda Gorman: The Hill We Climb / Den Hügel hinauf. 2021 Hoffmann und Campe; Mary Jo Bang: Elegie (2018), Wallstein; Max Porter: Shy (2023); Lanny (2019) kein & aber; Trauer ist das Ding mit Federn (2015), Hanser Berlin; John Ashbery: Flussbild (2013); Ein weltgewandtes Land (2010), luxbooks; Nicholson Baker: Der Anthologist, 2010 C.H.Beck; Rae Armantrout: Narrativ, luxbooks 2009; Zadie Smith: Das Buch der anderen, Kiepenheuer & Witsch 2009

Herausgeberin von

Gertrude Stein – Das große Lesebuch, 2017, Fischer; Emily Dickinson. Wilde Nächte. Ein Leben in Briefen, Fischer 2006

Kontakt: Adresse

Kontakt: Kommunikation

015752100423