Ausgangssprache
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Bildbände
- Essay
- Kinder-und Jugendbuch
- Sachbuch
- Wissenschaftliche Texte
Sachgebiete
- Ökologie - Liebesromane - Coming of age - Politik und Utopie - Biografie
Werdegang
- Studium der Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften am Institut d’Études Politiques Paris, Master in Umwelt und nachhaltiger Entwicklung
- Master in romanischer Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch, Spanisch, Italienisch an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Studien- und Arbeitsaufenthalte in den USA (Johns Hopkins University), der DR Kongo und in Ecuador

Auszeichnungen
- Literaturpreis PREMIERE 2022 und 2023 des Institut français
- Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds
- Stipendiat des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms
- Elmar-Tophoven-Mobilitätsförderung (DÜF / Robert Bosch Stiftung)
- „extensiv-initiativ“-Stipendium (DÜF / „Neustart Kultur“)
- Mehrere DÜF-Arbeitsstipendien
Übersetzer von
Die Werke der Barmherzigkeit, Mathieu Riboulet (Secession Verlag für Literatur, Zürich 2016)
An Liebe stirbt man nicht, Nathalie Azoulai (Secession Verlag für Literatur, Zürich 2017)
Traumhafte Kindheit, Catherine Millet (Secession Verlag für Literatur, Zürich 2017)
Lehn dich an mich, Serge Joncour (Secession Verlag für Literatur, Zürich 2019)
Die Zuschauer, Nathalie Azoulai (Secession Verlag für Literatur, Berlin 2020)
Denk an die Steine unter deinen Füßen, Antoine Wauters (Secession Verlag für Literatur, Zürich 2021)
Jims Roman, Pierric Bailly (Secession Verlag für Literatur, Zürich 2022)
Nacht ohne Morgen, Benoit d'Halluin (Karl Rauch, Düsseldorf 2024)
Ein Schrei im Ozean, Benoit d`Halluin (Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf 2025)
Man badet nicht in der Loire, Guillaume Nail (Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf 2025)
Mitübersetzer von
Balco Atlantico, Jérôme Ferrari; aus dem Franz. von Christian Ruzicska und Paul Sourzac (Secession-Verl. für Literatur, Zürich 2013)
Wenn mit meiner Unschuld nicht alles vor die Hunde ging, Emmanuelle Bayamack-Tam; aus dem Franz. von Christian Ruzicska und Paul Sourzac (Secession-Verl. für Literatur, Zürich 2014)
Palladium, Boris Razon; aus dem Franz. von Christian Ruzicska und Paul Sourzac (Ullstein, Berlin 2014)
Das Prinzip, Jérôme Ferrari; aus dem Franz. von Christian Ruzicska und Paul Sourzac (Secession-Verl. für Literatur, Zürich 2015)
Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten - Zeitgenössische Literatur aus Frankreich; Übersetzung der Beiträge von Nathalie Azoulai, Pierre Bergounioux, Éric Chevillard, Mathieu Riboulet (Literaturzeitschrift "die horen", Wallstein Verlag, Göttingen 2017)
Or / Gold; Übersetzung des Beitrags von Catherine Mavrikakis (Literaturzeitschrift „La mer gelée“, le Nouvel Attila, Paris 2019)