Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Englisch
  • Französisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Essay
  • Sachbuch
  • Wissenschaftliche Texte

Sachgebiete

Kunst, Diskurs, Gesellschaft; Kunstwissenschaften, Kulturwissenschaften, künstlerische Praktiken, Critical Studies, Wissenschaftsgeschichte, Wissenssoziologie

Werdegang

Kulturwissenschafts- und Kulturmanagement-Studium mit soziologischem Schwerpunkt in Halle, Paris und Friedrichshafen, abgeschlossen mit einer Promotion über künstlerische Forschung.

Berufliche Stationen mit Schwerpunkt auf Publikationen, die ich redaktionell betreut habe:

- Redaktionsleitung, Journal of Cultural Management and Cultural Policy (jcmcp.org)

- wissenschaftliche Mitarbeit und Projektkoordination, Haus der Kulturen der Welt, Berlin (hkw.de/technosphere)

- wissenschaftliche Mitarbeit, Zeppelin Universität

- Adjunct Faculty, University of Connecticut

© Felix Sandberg

Auszeichnungen


Übersetzer/in von

- Essays von Tanya Harrod und Juliet Kinchin, in Otti Berger — Weaving for Modernist Architecture. Hrsg. Judith Raum, Bauhaus-Archiv Berlin / Museum für Gestaltung. Berlin: Hatje Cantz, 2024.

- Essays und Beiträge von Bitsy Knox, Christine Wong Yap, Danielle Olsen, Felicia Boma Lazaridou, Kader Attia, Lee Modupeh Anansi Freemand und Priya Basil, in Das Resonante Museum: Berliner Gespräche über mentale Gesundheit, hrsg. von Margareta von Oswald und Diana Mammana. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, 2023. 

Louise Bourgeois: The Woven Child. Hrsg. Stephanie Rosenthal, Ralph Rugoff, Texte von Lynne Cooke, Rachel Cusk, Julienne Lorz, Ralph Rugoff. Berlin: Hatje Cantz, 2022.

Die Vibration der Dinge. Hrsg. Elke aus dem Moore, Jandra Böttger, Texte von Memory Biwa, Laura Ganda, Paz Guevara, Mara-Johanna Kölmel, Amogelang Maledu, zahlreiche weitere Kurztexte zu den einzelnen künstlerischen Positionen. Berlin: Archive Books, 2022.

Autor/in von

Monografien

Schindler, Johanna (2018): Subjectivity and Synchrony in Artistic Research. Ethnographic Insights. Bielefeld: transcript.

Buchkapitel

Schindler, Johanna (2023): Cultural Work, in: DeVereaux, Constance (Hg.), Managing the Arts and Culture. Cultivating a Practice. New York: Routledge.

Schindler, Johanna / Hinrichsen, Amelie (2017): Movement Meets Material – An Improvisational Approach to Design, in: Bovermann, Till et al. (Hgg.): Musical Instruments in the 21st Century. Identities, Configurations, Practices, Wiesbaden, Springer, 97–126.

Künstlerische Texte

Schindler, Johanna (2024): Off Season. Mischen 9.1. Graz: mischen – Zeitschrift und Verein für Literatur.

Herausgeber/in von

Houde, Nick / Klingan, Katrin / Schindler, Johanna (Hgg.) (2021a): Echo /Echo. Erschienen in der Reihe: Das Neue Alphabet, herausgegeben von Detlef Diederichsen, Anselm Franke, Katrin Klingan, Daniel Neugebauer und Bernd Scherer. Leipzig: Spector Books. (auf Deutsch und Englisch)

- dies. (2021b): Making / Making. Ebenfalls auf Deutsch und Englisch erschienen in der Reihe: Das Neue Alphabet.

Kontakt: Adresse