Ausgangssprache
- Arabisch
- Englisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Essay
- Lyrik
- Sachbuch
Sachgebiete
Marokko, Sudan, Ägypten, Libanon, Palästina, Asylpoesie, al-Andalus
Werdegang
Studium der Arabistik und Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin, in Kairo, Rabat und Granada; lebt in Berlin und Wien

Auszeichnungen
Johann-Joachim-Christoph-Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds 2011
Übersetzer von
Ein Ägypter zu Besuch Ali Salem. Aus dem Arab. von Ruben Schenzle: Ein Ägypter zu Besuch (Aphorisma, Berlin 2012)
Mitübersetzer von
Arab Tim Mackintosh-Smith ; aus dem Englischen übersetzt von Thomas Bertram, Colinda Lindermann und Ruben Schenzle: Arab (wbg Theiss, Darmstadt 2021)
Weltoffen aus Tradition Ed Husain ; aus dem Englischen übersetzt von Ruben Schenzle und Christian Saßmannshausen: Weltoffen aus Tradition (wbg Theiss, Darmstadt 2020)
Autor von
Die Übersetzungen von 1001 Nacht. Verdolmetscht, nachempfunden, adaptiert Ruben Schenzle: Die Übersetzungen von 1001 Nacht. Verdolmetscht, nachempfunden, adaptiert (GRIN Verlag, München 2015)
Herausgeber von
Thaer Ayoub: Helen bringt Troja den Frieden zurück, Asylpoesie, hg. v. Ruben Schenzle (edition das ausland, Berlin 2022)