Ausgangssprache
- Englisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Sachbuch
Sachgebiete
Meere, Natur, Musik, erzählendes Sachbuch
Werdegang
Seit April 2011:
Freier Lektor und Übersetzer
Mitglied im Verband freier Lektorinnen und Lektoren (VfLL) und im VdÜ
2000–2010:
Praktikant, Volontär und Redakteur im Verlagswesen
Oktober 1998:
Magister Artium in Anglistik und Germanistik an der Universität Trier
Auszeichnungen
Übersetzer von
Katherine Rundell: Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt und andere Kuriositäten aus dem Tierreich (Diogenes, Zürich 2023)
Richard Hamblyn: Das Meer (Knesebeck Stories, München 2022)
Ian Goldin & Robert Muggah: Atlas der Zukunft (DuMont, Köln 2021)
Allan Casey: Land der Seen. Von der Seele Kanadas (Knesebeck, München 2020)
Fred Pearce: Fallout. Das Atomzeitalter ... (Verlag Antje Kunstmann, München 2019)
Tom Blass: Die Nordsee. Landschaften, Menschen und Geschichte einer rauen Küste (mare, Hamburg 2019)
Jonathan Balcombe: Was Fische wissen (mare, Hamburg 2018)
Mikael Lindnord mit Val Hudson: Arthur. Der Hund der den Dschungel durchquerte ... (Edel Books, Hamburg 2016)
Graeme Thomson: Kate Bush - Under the Ivy (Bosworth Ed., Berlin 2013)
Jennifer Worth: Call the Midwife. Ruf des Lebens (Edel, Hamburg 2013)
Anne Brontë: Agnes Grey (Anaconda, Köln 2012)
Mitübersetzer von
Maria Popova: Findungen (mit Stefanie Schäfer und Heike Reissig; Diogenes, Zürich 2020)
Harvey Kubernik: Neil Young, Heart of Gold (mit Irene Eisenhut; Heel, Königswinter 2016)
Jeremy Taylor: Der Fluch unserer Gene (mit Christine Ammann; Riemann Verlag, München 2015)