Ausgangssprache
- Niederländisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Essay
- Lyrik
- Sachbuch
- Unterhaltungsroman
- Wissenschaftliche Texte
Sachgebiete
Gegenwartsliteratur, Kurzgeschichte, Biographien, Reiseführer, Reiseliteratur (Fahrrad, Wandern), Landschafts-/Architektur, Botanik, Ornithologie, Natur, Umweltschutz
Werdegang
Übersetzerin und Fachautorin, studierte zunächst Architektur in Hannover und Delft, dort auch Promotion. Lebte viele Jahre in den Niederlanden (Delft, Rotterdam), zuletzt in Amsterdam. Tauchte in die niederländische Kultur und Sprache ein und absolvierte ein Übersetzungsstudium in Utrecht. Seit 2014 Übersetzungen aus dem Niederländischen u.a. Belletristik und Sachbücher. Seit 2019 in Hannover in Hannover ansässig.
Auszeichnungen
Theodor-Fischer-Preis, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Übersetzerin von
Auswahl:
Backstein (Roman) Femke Vindevogel: Backstein (Steidl Verlag, Göttingen 2024)
Das Gänsespiel Anne-Ruth Wertheim: Das Gänsespiel (Baobab Books, Basel, Switzerland 2023)
Annemarie Peeters: Nach Hause (Kurzgeschichte) CD-Booklet: B‑Five: The Soule of Heaven. Pavans and Almaines by Alfonso Ferrabosco I & II (Coviello Classics 2021)
Kristiaan Borret: Die normale Straße. Ein bislang unterschätztes Potenzial der städtischen Transformation (Architekturtext) (S. 34-37) in: Bauwelt, 13/2021
Handbuch für miese Tage Eveline Helmink: Handbuch für miese Tage (Irisiana, München 2020)
P. F. Thomése: Die Kunst des Lesens (Essay) in die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik, Nr. 263: Neue Texte aus Flandern und den Niederlanden
Mitübersetzerin von
Karlijn Sonderen Smit: Meanwhile in the (Gedicht) in: Befallene Stadt, 60 aktuelle Perspektiven auf Paul van Ostaijjens "Besetzte Stadt", Hrsg. von Anne Ebble, Matthijs de Ridder & Willem Bongers-Dek (Das Wunderhorn, Heidelberg, Neckar 2024)
Autorin von
Fabrikbau und Moderne in Deutschland und den Niederlanden der 1920er und 30er Jahre Ingrid Ostermann: Fabrikbau und Moderne in Deutschland und den Niederlanden der 1920er und 30er Jahre (Gebr. Mann, Berlin 2010)
Herausgeberin von
Perspektive: Global! Inter-nationale Wissenschaftlerinnenkooperationen und Forschung Ingrid Ostermann (Hrsg.): Perspektive: Global! Internationale Wissenschaftlerinnenkooperationen und Forschung (Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2003)