Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Kinder-und Jugendbuch
  • Krimi
  • Sachbuch
  • Unterhaltungsroman

Sachgebiete

Literatur, Jugendliteratur, Kinderbücher, historische Romane, Phantastik, Kulinarik

Werdegang

​​​​​​​Barbara Neeb bringt seit vielen Jahren – gerne auch im Team – Literatur aus dem Italienischen, Englischen und auch Französischen ins Deutsche, in einer großen Bandbreite von Belletristik bis hin zum Bilderbuch.

Begonnen hat alles mit der Liebe zur deutschen Sprache und einem Studium der Komparatistik und der italienischen und französischen Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dann entdeckte sie, dass Übersetzen ihre eigentliche Gabe und Berufung ist und wechselte an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, um Translationswissenschaft zu studieren und mit Diplom abzuschließen. Längere Studienaufenthalte in Florenz und Siena vervollständigten die Sprach- und Kulturkenntnisse für Italienisch.

1996 startete sie ihre Karriere als Literaturübersetzerin für den Bollmann Verlag mit der Streitschrift des Benetton-Fotografen Oliviero Toscani „Die Werbung ist ein lächelndes Aas“. Doch irgendwann merkte sie, dass – auch wenn es erst einmal seltsam klingt – das Übersetzen im Team viel besser gelingt. Und noch mehr Freude macht!

Daher übersetzt sie seit 2009 im festen Ü-Team mit Katharina Schmidt u.a. für Diogenes, Hanser, Lübbe, cbj, arsEdition, Kampa. Namhafte Autor*innen wie Luca Di Fulvio („Das Mädchen, das den Himmel berührte“), Germana Fabiano („Mattanza“), Marcello Simoni („Die Händler-Trilogie“) oder Piergiorgio Pulixi („Die Insel der schwarzen Katzen“) bekamen durch sie eine deutsche Stimme. Im Kinder- und Jugendbuch übersetzten sie neben Gabriele Clima Pierdomenico Baccalario („Dem Leben entgegen“) – und für arsEdition die Bücher zur TV-Serie „Miraculous“!

Barbara Neeb engagiert sich seit 2010 auf vielfältige Art für die Sichtbarmachung und die Unterstützung von Literaturübersetzenden mit Workshops, Veranstaltungen, Artikeln ... Vor allem im Verein  Weltlesebühne, wo sie Teil des Vorstands ist. Vernetzt ist sie auch beim  BDÜ (Referentin für Literatur Hessen)und  VdÜ oder bei den BücherFrauen.

Besonders am Herzen liegt ihr der Youtube-Kanals der Weltlesebühne, der während der Pandemie mit Unterstützung durch DÜF/Neustart Kultur gestartet wurde. Hier findet man Übersetzendenporträts, Interviews mit Preisträger*innen der Übersetzungskunst, Meinungen aus Fachkreisen zu aktuellen Themen wie „KI und Übersetzung“ – oder Kurzvorstellungen zu Büchern aus den Ehrengastländern der Frankfurter Buchmesse Kanada oder Italien.

© Ralf Milde

Auszeichnungen

2016 Arbeitsstipendium des DÜF für Jasper Fforde „Das Lied des Quarktiers“

2017 Deutsch-Italienische Übersetzer-Werkstatt ViceVersa in Pistoia

2020 Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung Projekt "Sichtbarmachung von Übersetzenden im Internet – Ausbau des Youtube-Kanals der Weltlesebühne"

2021 extensiv-initiativ-Stipendium des DÜF für Germana Fabiano „Mattanza - L’ultimo raìs“ (gemeinsam mit Katharina Schmidt)
2021 Brückenstipendium der Hessischen Kulturstiftung Projekt "Sichtbarmachung des Literaturübersetzens im Internet – Ausbau des Youtube-Kanals der Weltlesebühne"

2021 Arbeitsstipendium des DÜF für Gabriele Clima „Der Geruch von Wut - Black boys“ (gemeinsam mit Katharina Schmidt)

2023 Initiativ-Stipendium DÜF für Peppo Bianchessi/Luca Crovi „Il libro segreto di Jules Verne“

Übersetzerin von

​​​​​​​Die Werbung ist ein lächelndes Aas Oliviero Toscani. Dt. von Barbara Neeb: Die Werbung ist ein lächelndes Aas (Bollmann, Mannheim 1996)

Promis Fabrizio Calvi ; Thierry Pfister. Aus dem Franz. von Barbara Neeb: Promis (Unionsverl., Zürich 1998)

Ein Gorilla zu viel Sandrone Dazieri. Aus dem Ital. von Barbara Neeb: Ein Gorilla zu viel (Grafit, Dortmund 2000)

Keine Schonzeit für den Gorilla Sandrone Dazieri. Aus dem Ital. von Barbara Neeb: Keine Schonzeit für den Gorilla (Grafit, Dortmund 2002)

Einsam wie ein Sellerie Luciana Littizzetto. Übers. von Barbara Neeb: Einsam wie ein Sellerie (Eichborn, Frankfurt am Main 2004)

Wind in den Haaren Salwa Salem. Aus dem Ital. von Barbara Neeb: Wind in den Haaren (Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin 1997)

Die Nacht der schwarzen Rosen Nino Filastò: Die Nacht der schwarzen Rosen. Aus dem Italienischen von Barbara Neeb (Aufbau 1999, aktuell Aufbau Digital, Berlin 2017)

Legenden der Automobilgeschichte [Text Larry Edsall. Red. Valeria Manferto De Fabianis ... Übers.: Barbara Neeb]: Legenden der Automobilgeschichte (White-Star-Verl., Wiesbaden 2006)

Mitübersetzerin von

LITERATUR:

Am Ende eines öden Tages Massimo Carlotto ; aus dem Italienischen von Hinrich Schmidt-Henkel, Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Am Ende eines öden Tages (Tropen, [Stuttgart] 2016)

Als wir uns die Welt versprachen Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Als wir uns die Welt versprachen (FISCHER Krüger, Frankfurt am Main 2020)

Der Wind in meinem Herzen Francesca Diotallevi ; aus dem Italienischen übersetzt von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Der Wind in meinem Herzen (Wunderraum, München 2019)

Mattanza Germana Fabiano ; aus dem Italienischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Mattanza (mare, Hamburg 2023)

Die Insel der Seelen Piergiorgio Pulixi: Die Insel der Seelen (Kampa Verlag, Zürich 2024)

Die Insel der schwarzen Katzen Piergiorgio Pulixi: Die Insel der schwarzen Katzen (Kampa Verlag, Zürich 2024)

KRIMI - NOIR

Inkubus Luca Di Fulvio. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Inkubus (Bastei Lübbe Taschenbuch, Köln 2010)

Das Geschenk des Mörders Gabriella Genisi. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Das Geschenk des Mörders (Goldmann, München 2012)

Taxi criminale Nora Venturini ; aus dem Italienischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Taxi criminale (Penguin Verlag, München 2019)

Briefe einer Toten Grazia Verasani. Dt. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Briefe einer Toten (Goldmann, München 2008)

Dunkle Wasser in Florenz Marco Vichi. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Dunkle Wasser in Florenz (Bastei Lübbe Taschenbuch, Köln 2011)

Schattenkiller Mirko Zilahy ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Schattenkiller (Bastei Lübbe Taschenbuch, Köln 2016)

BELLETRISTIK

Das Geheimnis der Alchimistin Alfredo Colitto. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Das Geheimnis der Alchimistin (Page & Turner, München 2011)

Die Bruderschaft des Feuers Alfredo Colitto. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Die Bruderschaft des Feuers (Page & Turner, München 2012)

Das Mädchen, das den Himmel berührte Luca Di Fulvio. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Das Mädchen, das den Himmel berührte (Bastei Lübbe Taschenbuch, Köln 2013)

Das Kind, das nachts die Sonne fand Luca Di Fulvio. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Das Kind, das nachts die Sonne fand (Bastei Lübbe Taschenbuch, Köln 2015)

Als das Leben unsere Träume fand Luca Di Fulvio ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Als das Leben unsere Träume fand (Bastei Lübbe Taschenbuch, Köln 2018)

Der Händler der verfluchten Bücher Marcello Simoni. Aus dem Ital. von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Der Händler der verfluchten Bücher (Emons, [Köln] 2013)
Und noch weitere historische Krimis dieses Autors, alle erschienen bei Emons

KINDER- UND JUGENDLITERATUR

Stadt aus Sand Pierdomenico Baccalario ; Enzo d'Alò ; Gaston Kaboré. Nach einer ursprünglichen Filmidee von Enzo d'Alò. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Stadt aus Sand (S. Fischer, Frankfurt, M. 2010)

Das geheime Erbe Pierdomenico Baccalario ; aus dem Italienischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt ; Illustrationen von Iacopo Bruno: Das geheime Erbe (Coppenrath, Münster 2021)

Dem Leben entgegen Pierdomenico Baccalario. Aus dem Ital. von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Dem Leben entgegen (cbj, München 2015)

Der Sonne nach Gabriele Clima ; aus dem Italienischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Der Sonne nach (Carl Hanser Verlag, München 2019)

Der Geruch von Wut Gabriele Clima ; aus dem Italienischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Der Geruch von Wut (Hanser , München 2022)

Das Lied des Quarktiers Jasper Fforde ; Übersetzung aus dem Englischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Das Lied des Quarktiers (One, [Köln] 2016)

Das Auge des Zoltars Jasper Fforde ; Übersetzung aus dem Englischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Das Auge des Zoltars (One, [Köln] 2017)

Geheimnisse der Hexen Julie Légère, Elsa Whyte, Laura Pérez: Geheimnisse der Hexen (arsEdition, München 2020)

Miraculous, Geschichten von Ladybug und Cat Noir - die geheime Superheldin aus dem Französischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Miraculous, Geschichten von Ladybug und Cat Noir - die geheime Superheldin (arsEdition Entertainment, München 2017)
Und weitere neun Bände dieser Reihe

Dardamen Chiara Strazzulla. Aus dem Ital. von Katharina Schmidt und Barbara Neeb: Dardamen (cbj, München 2009)

Seit du gegangen bist Jacqueline Woodson ; aus dem Amerikanischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Seit du gegangen bist (cbj, München 2023)

SACHBUCH:

​​​​​​​Appetites Anthony Bourdain und Laurie Woolever ; Fotografie Bobby Fisher: Appetites (riva, München 2017)

Ein Jahr voller Wunder Clemency Burton-Hill ; aus dem Englischen von Barbara Neeb, Ulrike Schimming und Katharina Schmidt: Ein Jahr voller Wunder (Diogenes, Zürich 2019)

Ein neues Jahr voller Wunder Clemency Burton-Hill: Ein neues Jahr voller Wunder (Diogenes, Zürich 2023)

Das kleine Handbuch der Tartes und Torten Mélanie Dupuis ; wissenschaftliche Ausführungen von Anne Cazor ; Übersetzung: Barbara Neeb und Katharina Schmidt, Frankfurt: Das kleine Handbuch der Tartes und Torten (Knesebeck, München 2021)

Opéra Cédric Grolet: Opéra (Knesebeck, München 2020)

Fleurs Cedric Grolet: Fleurs (Matthaes, München 2022)

Adrenalin Zlatan Ibrahimović mit Luigi Garlando: Adrenalin (Malik, München 2022)

Die italienischen Momente im Leben Bruno Maccallini. Aus dem Ital. von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Die italienischen Momente im Leben (Malik, [München] 2012)

Allein durch die Wildnis Sarah Marquis ; aus dem Französischen von Bettina Müller Renzoni und Barbara Neeb: Allein durch die Wildnis (Malik, München 2015)

Kälte, Wind und Freiheit Robert Peroni. Aus dem Ital. von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Kälte, Wind und Freiheit (Malik, München 2014)

Seefahrt mit Huhn Guirec Soudée mit Véronique de Bure ; aus dem Französischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Seefahrt mit Huhn (MALIK, München 2020)

Osterie d’Italia [Übers. aus dem Ital.: Katharina Schmidt und Barbara Neeb. Textred.: Monika Judä]: Osterie d’Italia (Christian, München 2014)

Autorin von

Artikel in folgenden Veröffentlichungen - zusammen mit Katharina Schmidt:

„Digitale Formate für Literaturübersetzende – Chancen und Möglichkeiten mit Beispielen aus der Digitalen Weltlesebühne“ in Katrin Harlaß (Hrsg.): Handbuch Literarisches Übersetzen 2.0 (BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH, Berlin 2022), 88-95

„Übersetzen im Tandem – Methoden, Chancen, Vorteile“ in Katrin Harlaß (Hrsg.): Handbuch Literarisches Übersetzen (BDÜ Verlag, Berlin 2015), 141-148.

"Die Berücksichtigung von Interkulturalität beim literarischen Übersetzen" in Beate Hampel (Hrsg.): Vom Ohrenspiel Abdallahs und den Grenzen künstlicher Intelligenz (BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft Fachverlag, Berlin 2021), 34-54

"Übersetzen im Tandem – vom Einzelkämpfer zum Team-Player" in Wolfram Bauer [und andere] (editors): Man vs. machine? (BDÜ Fachverlag, Berlin 2014), 987-990

Kontakt: Adresse

Weinstr. 13 60435 Frankfurt