Ausgangssprache
- Französisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Essay
- Sachbuch
Sachgebiete
Mehrsprachigkeit im Ausgangstext - Slang, Verlan und Mündlichkeit - Wortspiele, Rhythmus und poetische Sprache - diskriminierungssensible Sprache
Werdegang
Arbeitete nach dem Abitur zunächst in Frankreich als Bäckerin und studierte anschließend Literarisches Schreiben und Kulturwissenschaften in Hildesheim und Paris. Lebt heute als freie Literaturübersetzerin und Autorin in Berlin. Für ihre Übersetzungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Im Frühjahr 2021 erschien ihr Roman Restlöcher in der Edition Nautilus. Ihre literarischen Arbeiten umfassen außerdem mehrere Hörspiele.
Auszeichnungen
PREISE
Juli 2021 - Anerkennungspreis des Zuger Übersetzungsstipendiums für die Übersetzung von Fiston Mwanza Mujila: Tanz der Teufel (mit Katharina Meyer)
Juli 2017 - Internationaler Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt für die Übersetzung von Fiston Mwanza Mujila: Tram 83 (mit Katharina Meyer)
Juni 2016 - Internationaler Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt für die Übersetzung von Shumona Sinha: Erschlagt die Armen!
WEITERE AUSZEICHNUNGEN
März/April 2024 Aufenthaltsstipendium der Fondation Jan Michalski pour l'écriture et la littérature - Juli 2023 Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds (mit Laura Haber) - Juni 2022 Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds - September 2021 Recherchestipendium Literatur des Berliner Senats - August 2021 Extensiv initiativ-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds - November 2020 Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds - 2017/ 2018 Arbeitsstipendium Literatur 2017 des Berliner Senats - März 2017 Elmar-Tophoven-Stipendium der DAV-Stiftung und des DÜF - April 2016 Elmar-Tophoven-Stipendium der DAV-Stiftung und des DÜF im Übersetzerhaus Looren - Juli 2015 Aufenthaltsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds - März 2015 Aufenthaltsstipendium des Übersetzerhaus Looren - 2013/ 2014 Literaturstipendium des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in den Künstlerhäusern Worpswede - 2013 Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer:innen
Übersetzerin von
Diaty Diallo: Zwei Sekunden brennende Luft, AssoziationA, August 2023 (mit Nouria Behloul)
Hugo Lindenberg: Eines Tages wird es leer sein, Edition Nautilus, März 2023
Nicolas Mathieu: Connemara, Hanser Berlin, August 2022 (mit André Hansen)
Zehra Doğan: Wir werden auch schöne Tage sehen, Spector Books, Mai 2022 (mit Inga Frohn)
Fiston Mwanza Mujila: Tanz der Teufel, Zsolnay Verlag, März 2022 (mit Katharina Meyer)
Shumona Sinha: Russisches Testament, Edition Nautilus, August 2021
Giulia Mensitieri: Das schönste Gewerbe der Welt, Matthes&Seitz Berlin, April 2021
Nicolas Mathieu: Rose Royal, Hanser Berlin, August 2020 (mit André Hansen)
Abdel Hafed Benotman: Müllmann auf Schafott, Matthes&Seitz Berlin, Juli 2020
Nicolas Mathieu: Wie später ihre Kinder, Hanser Berlin, August 2019 (mit André Hansen)
Néhémy Pierre-Dahomey: Die Zurückgekehrten, Edition Nautilus, September 2018
Shumona Sinha: Staatenlos, Edition Nautilus, August 2017
Shumona Sinha: Kalkutta, Edition Nautilus, August 2016
Fiston Mwanza Mujila: Tram 83, Zsolnay Verlag, Juli 2016 (mit Katharina Meyer)
Shumona Sinha: Erschlagt die Armen!, Edition Nautilus, August 2015
Autorin von
ROMAN
Restlöcher, Edition Nautilus, März 2021
HÖRSPIEL
Tiefer sinken auf sandigen Grund, Regie: Anouschka Trocker, rbb Mai 2023 (mit Leo Weyreter)
Zum Tal abfallenden Landschaften, Regie: Anouschka Trocker, Mai 2015, rbb
Irgendwo/quelquepart, Regie: Leonhard Koppelmann, Mai 2014, NDR
Zwischen hier und jetzt, Regie: Iris Drögekamp, Oktober 2013, SWR
Nichts von mir soll drinnen bleiben, Regie: Iris Drögekamp, Juli 2012, SWR