Ausgangssprache
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Zielsprache
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Drehbuch
- Essay
- Hörspiel
- Lieder
- Sachbuch
- Theaterstücke
- Unterhaltungsroman
- Untertitelung
- Voice-over
- Wissenschaftliche Texte
Sachgebiete
Journalismus TV-Produktionen Dokumentarfilme juristische Texte / Recht diverse technische Texte IT / Computertechnik KI / AI / Künstliche Intelligenz Webentwicklung soziale Medien
Werdegang
Berufspraxis
Januar – März
und Mai – September 2025:
Arbeit für den Sprachendienst ARTE GEIE, Strasbourg
- Übersetzungen
- Qualitätssicherung Translation Memorys (memoQ)
- Terminologie-Arbeit
seit September 2012:
Freie Mitarbeit ARTE GEIE « ARTE Reportage »:
2022/23:
Lehrkraft Sprachen im Schuldienst Berlin
seit 2021:
Justizdolmetscher und -übersetzer im Land Berlin
2013 bis 2020:
Justizdolmetscher und -übersetzer im Land Nordrhein-Westfalen
August 2014:
Weltkonferenz attac, Paris
Dolmetscheinsatz FR-EN-DE, simultan
August 2009 – August 2014:
TEREX MHPS (ehemals Demag Cranes AG,
Gottwald Port Technology)
- Arbeit mit Übersetzungs- und Qualtätssicherungswerkzeugen (Trados, memoQ, Transit/TermStar, ErrorSpy, SynchroTerm),
- Terminologiemanagement
- TM-Management
- Fachübersetzungen technische Dokumentationen
EN-DE und FR-DE
Studien
2012 – 14:
- Ausbildung Konferenzdolmetschen Uni Strasbourg/Germersheim
für Englisch und Französisch - Vereidigung als Dolmetscher und Übersetzer
bei den Gerichten in NRW - IHK-Zertifizierung als Übersetzer für Französisch
1995:
Abschluss in Computerlinguistik und Französisch (M.A.)
an der Universität Trier
1992 & 1993:
Artificial Intelligence (Ph.D.)
am Centre for Cognitive Sciences, University of Edinburgh
Essay on “Lesioning an attractor network: investigations of acquired dyslexia –The processing of prepositions in a neural network”
1990 – 1995:
Medienwissenschaften (Videoproduktion, Hörfunk), Computerlinguistik und Französisch, Universität Trier
1988 – 1990:
Allgemeine Sprachwissenschaft und Nebenfächer, Universität Tübingen
Magisterarbeit: „Ein quantitativ-linguistisches Verfahren
zur Integration von Texten in ein Hypertextsystem“
Auszeichnungen
November 1998:
2. Preis für Wettbewerb Netz-Literatur, Ausschreibung von IBM, die ZEIT und Radio Bremen für „Der Trost der Bilder“.
Oktober 1992:
1. Preis beim Concours National du Luxembourg für meine erste Produktion „Gwendolyn“ für Drehbuch, Regie, Schnitt