Ausgangssprache
- Chinesisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
Sachgebiete
Zeitgenössische chinesische Literatur
Werdegang
Geboren 1959 in Bremen
Studium der Sinologie, Japanologie, Musikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Tübingen, Jinan (China) und Hiroshima (Japan), 1988 Abschluss als Magister Artium
Habe in den achtziger Jahren während des Studiums China und Japan intensiv bereist, deutsche Reisegruppen durch China geführt und auf Messen als Dolmetscher gearbeitet.
Später verschiedene leitende Tätigkeiten in den Bereichen Finanzen und Controlling für zwei deutsche Industrieunternehmen in Deutschland, Südafrika und China.
Mitbegründer und Chairman der Nanjing International School.
Lebe seit 2018 als Übersetzer und Chinesisch-Dozent in Mannheim.

Auszeichnungen
Übersetzer von
Dinner zu sechst Min Lu ; aus dem Chinesischen und mit einer Einführung von Heiko Lübben: Dinner zu sechst (OSTASIEN Verlag, Gossenberg 2020)
Mitübersetzer von
Zhang bian wei chu Li Bifeng ; übersetzt von: Lynn Biver [und vielen anderen]: Zhang bian wei chu (projekt verlag, Bochum 2020)
Kuang ren ri ji Lu Xun ; übersetzt von: Lisa Heinrich, Brigitte Höhenrieder, Hans Peter Hoffmann, Heiko Lübben, Lucia Welker, Martin Zamoryn ; chinesisches Lektorat: Chen Xian, Chen Yun Jou, Lyu Huiyun, Lyu Yinan, Tian Siyue, Tu Yuxin, Dominik Wu, Xu Bei, Xu Ke, Yang Xuhang, Yen Yun, Zhang Haoyu, Zhang Jing, Zhu Lingjie: Kuang ren ri ji (projekt verlag, Bochum 2019)
Autor von
„Werkstattbericht zur Übersetzung von ‚Dinner zu sechst‘“, minima sinica 31 (2019), 299-320