Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Lieder
  • Sachbuch
  • Unterhaltungsroman

Sachgebiete

Biographien, Geschichte, Sozialgeschichte, Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Musikgeschichte, Politik, Fußball

Werdegang

Studium Romanistik und Geschichte in Hamburg und Perugia

© Andreas Löhrer

Auszeichnungen

2008 und 2012 Förderpreis der Hamburger Kulturbehörde

Übersetzer von

Geschichte der Resistenza Santo Peli: Geschichte der Resistenza (Mandelbaum Verlag eG, Wien 2024)

Davonkommen Fabio Andina ; aus dem Italienischen von Andreas Löhrer: Davonkommen (Edition Blau, Rotpunktverlag, Zürich 2023)

Die Yaqui Paco Ignacio Taibo II ; aus dem Spanischen von Andreas Löhrer: Die Yaqui (Assoziation A, Berlin 2017)

Blackout Nanni Balestrini ; aus dem Italienischen von Andreas Löhrer ; mit einem Nachwort von Reinhard Sauer: Blackout (Klever Verlag, [Wien] 2015)

Hier sind die Unzertrennlichen Alessandro Piperno. Aus dem Ital. von Andreas Löhrer. Mit Ill. von Werther dell'Edera: Hier sind die Unzertrennlichen (S. Fischer , Frankfurt, M. 2014)

Die Stimme der Freiheit Gianpiero Bottinelli: Die Stimme der Freiheit (A Propos, Bern 2014)

Album Calvino [Italo Calvino]. Hrsg. von Luca Baranelli und Ernesto Ferrero. Aus dem Ital. von Andreas Löhrer: Album Calvino (Fischer Taschenbuch, Frankfurt, M. 2013)

Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933 – 1939) Dieter Nelles ...: Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933 – 1939) (Verl. Graswurzelrevolution, Freiburg, Br. 2013)

Himmelsmechanik Maurizio Maggiani. Aus dem Ital. übers. von Andreas Löhrer: Himmelsmechanik (Ed. Nautilus, Hamburg 2012)

Die Rückkehr der Tiger von Malaysia Paco Ignacio Taibo II. Unter der unfreiwilligen Mitarb. von Emilio Salgari. Aus dem Span. von Andreas Löhrer: Die Rückkehr der Tiger von Malaysia (Assoz. A, Berlin 2012)

Die barfüßige Witwe Salvatore Niffoi. Aus dem Ital. von Andreas Löhrer: Die barfüßige Witwe (Zsolnay, Wien 2011)

Lili Marleen Rosa Sala Rose. Aus dem Span. von Andreas Löhrer: Lili Marleen (dtv, München 2010)

Besser auf das Herz zielen Pino Cacucci. Aus dem Ital. übers. von Andreas Löhrer: Besser auf das Herz zielen (Ed. Nautilus, Hamburg 2010)

Abel Paz: Am Fuß der Mauer. Widerstand und Gefängnis. Biographie (1942 - 1954) - Vierter Band. Verlag Edition AV 2010

Abel Paz: Im Nebel der Niederlage. Biographie (1939 - 1942) - Dritter Band. Verlag Edition AV 2009

Reisende in der Nacht Maurizio Maggiani. Aus dem Ital. von Andreas Löhrer: Reisende in der Nacht (Ed. Nautilus, Hamburg 2007)

Über Fußball Jorge Valdano. Dt. von Andreas Löhrer: Über Fußball (Bombus, München 2006)

Mein Leben in Bildern Diego Armando Maradona. Dt. von Andreas Löhrer: Mein Leben in Bildern (Bombus, München 2005)

Pedro Almodóvar und der Kitsch español Carlos Polimeni. Aus dem Span. von Andreas Löhrer : Pedro Almodóvar und der Kitsch español (Parthas, Berlin 2005)

Bakunins Sohn Sergio Atzeni. Aus dem Ital. übers. und mit einem Nachw. versehen von Andreas Löhrer: Bakunins Sohn (Ed. Nautilus, Hamburg 2004)

Frantz Fanon Alice Cherki. Aus dem Franz. übers. von Andreas Löhrer. Vorw. von Lothar Baier: Frantz Fanon (Ed. Nautilus, Hamburg 2002)

Der Fuß von Jaipur Javier Moro. Aus dem Span. von Andreas Löhrer: Der Fuß von Jaipur (Europa-Verl., Hamburg 2002)

Das Gold von Patagonien Daniel Ares. [Aus dem Span. von Andreas Löhrer]: Das Gold von Patagonien (Europa-Verl., Hamburg 2001)

El Diego Diego Armando Maradona. Aufgeschrieben von Daniel Arcucci und Ernesto Cherquis Bialo. Aus dem argentin. Span. von Andreas Löhrer: El Diego (Droemer, München 2001)

José Bové - die Revolte eines Bauern Paul Ariès/Christian Terras. Aus dem Franz. übers. von Andreas Löhrer. Mit einem Vorw. von Michael Jäger: José Bové - die Revolte eines Bauern (Ed. Nautilus, Hamburg 2001)

Die Hölle auf Erden Charles Reeve ; Xi Xuanwu. Aus dem Franz. übers. von Andreas Löhrer: Die Hölle auf Erden (Ed. Nautilus, Hamburg 2001)

Königin ohne Schmuck Maurizio Maggiani. Aus dem Ital. von Andreas Löhrer: Königin ohne Schmuck (Ed. Nautilus, Hamburg 2001)

Leidenschaften Rosa Montero. [Aus dem Span. von Andreas Löhrer]: Leidenschaften (Europa-Verl., Hamburg 2000)

Bakunin Madeleine Grawitz. Aus dem Franz. übers. von Andreas Löhrer: Bakunin (Ed. Nautilus, Hamburg 1999)

Lucencia Espejo/Abel Paz/José Roig: Durruti 1896-1936. Bildband. Edition Nautilus 1996

Mitübersetzer von

Der Verleger Nanni Balestrini ; aus dem Italienischen von Christel Fröhlich und Andreas Löhrer: Der Verleger (Assoziation A, Berlin 2020)

Über das Kapital hinaus" Antonio Negri ; aus dem Italienischen von Thomas Atzert und Andreas Löhrer: Dietz Berlin 2019

Landschaften des Wortes Nanni Balestrini. Hrsg. von Thomas Atzert ... Mit Übers. von Thomas Atzert ...: Landschaften des Wortes (Assoz. A, Berlin 2015)

Solidaridad! Florian Legner (Hg.): Solidaridad! (Vorwärts-Buch, Berlin 2006)

Botschaften aus dem lakandonischen Urwald Subcomandante insurgente Marcos. Aus dem Span. übers. von Horst Rosenberger: Botschaften aus dem lakandonischen Urwald (Ed. Nautilus, Hamburg 2005)

Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität Thomas Atzert/Jost Müller (Hrsg.): Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität (Westfälisches Dampfboot, Münster 2004)

Rotes Notizbuch Mary Low/Juan Breá. Aus dem Engl. übers. von Jürgen Schneider: Rotes Notizbuch (Ed. Nautilus, Hamburg 2002)

Yo, Marcos Marta Durán de Huerta. Aus dem Span. übers. von Horst Rosenberger und Andreas Löhrer: Yo, Marcos (Ed. Nautilus, Hamburg 2001)

Acteal hrsg. von der Chiapas-Gruppe Bremen. Text Marta Durán. Fotos Massimo Boldrini. Vorw. Carlos Fazio. Nachw. Marta Durán. [Aus dem Span. von Theo Bruns ...]: Acteal (Atlantik, Bremen 1999)

Paco Ignacio Taibo II: Che - Die Biographie des Ernesto Guevara.Edition Nautilus 1997
(mit Horst Rosenberger)

Autor von

Bella Ciao Andreas Löhrer: Bella Ciao (Verlag Edition AV, Bodenburg 2023)

Herausgeber von

Landschaften des Wortes Nanni Balestrini. Hrsg. von Thomas Atzert ... Mit Übers. von Thomas Atzert ...: Landschaften des Wortes (Assoz. A, Berlin 2015)

P. Walter Jacob: Musikalische Streitschriften. P. Walter Jacobs Musikpublizistik 1933-1949. Schriftenreihe des P. Walter Jacob-Archivs. Hamburg 2005

Réunion der Überlebenden - P. Walter Jacobs Korrespondenz mit Freunden und Kollegen 1933-1949.
Schriftenreihe des P. Walter Jacob-Archivs. Hamburg 2005

Ausstellungskatalog "Zwischen Schönberg und Wagner - Musikerexil 1933-1949. Das Beispiel P. Walter Jacob."
Henschel Verlag. Berlin 2005

Kontakt: Adresse

Hoherade 14 20257 Hamburg