Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Englisch
  • Italienisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Unterhaltungsroman

Sachgebiete

historischer Roman, Literatur früherer Jahrhunderte, Antike, Römerzeit, Archäologie, Zweiter Weltkrieg, Drittes Reich, jüdische Geschichte, Zeitgeschichte

Werdegang

Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation (Übersetzen/Dolmetschen) an der Karl-Franzens-Universität Graz mit Deutsch als Muttersprache und Englisch und Italienisch als Fremdsprachen von 2016 bis 2020
Auslandssemester in Irland an der Dublin City University
Auslandssemester in Italien an der Università degli Studi Internazionali di Roma

wissenschaftliche Arbeit zur pronominalen Anrede in deutschsprachigen Übersetzungen
Vortrag beim Kongress des International Network of Address Research 2021

Übersetzung des Holocaustromans und der Caesartrilogie des italienischen Bestsellerautors Andrea Frediani

© Sandra Hubmann

Auszeichnungen

2015 und 2016 Silbermedaille beim Sprachwettbewerb Eurolingua Italienisch
​​​​​​​2016 Ferdinand-Tremel-Medaille und JuniorAcademic-Preis für die VWA (Abschlussarbeit am Gymnasium)

Übersetzerin von

Endstation Hoffnung von Andrea Frediani, aus dem Italienischen übersetzt von Sandra Hubmann, SALON LiteraturVERLAG, München 2024, https://salonliteraturverlag.com/product/endstation-hoffnung/

Caesars Schatten - Sein Freund von Andrea Frediani, aus dem Italienischen übersetzt von Sandra Hubmann, SALON LiteraturVERLAG, München 2025 (in Veröffentlichung, erster Teil der Trilogie, italienischer Originaltitel Dictator. L'ombra di Cesare)

Autorin von

„Ich werde dich immer Mr. Knightley nennen". Charakterisierung von Beziehungen durch die pronominale Anrede in den deutschsprachigen Übersetzungen des Romans Emma von Jane Austen, in: Lebende Sprachen. Zeitschrift für interlinguale und interkulturelle Kommunikation. 65:2, https://doi.org/10.1515/les-2020-0017, 257-277.

Kontakt: Adresse

Triester Straße 128b 8020 Graz