Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Englisch
  • Russisch

Zielsprache

  • Englisch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Lyrik
  • Sachbuch
  • Unterhaltungsroman
  • Wissenschaftliche Texte

Sachgebiete

Fantasy, populäres Sachbuch, Literaturwissenschaft

Werdegang

Ein paar Worte zu mir…

Ich wurde 1968 in Kötzting im Bayerischen Wald geboren. Nach dem Abitur verschlug es mich für knapp zwei Jahre in die USA, von wo ich meine Tochter mit nach Deutschland zurückbrachte. Zu meiner Begeisterung für das Englische gesellte sich die Liebe für die russische Sprache, als ich in Regensburg und Odessa Slavistik studierte. 1997 schloss ich das Magisterstudium Anglistik/Amerikanistik/Slavistik ab, danach beschäftigte ich mich  im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der Theorie und Praxis des Übersetzens (u.a. anhand dem Werk Joseph Brodskys). Parallel begann ich, freiberuflich als Übersetzerin aus dem Englischen und Russischen sowie als Lektorin und Korrektorin zu arbeiten. Seit 2007 bin ich zudem Stadt- und Museumsführerin im Weltkulturerbe Regensburg – ich führe auf Deutsch, Englisch und Russisch.

Als Übersetzerin wie auch als Gästeführerin bin ich in Verbände eingebunden und seit 2007 Mitglied bei  kulttouren e.V. (Verband der Regensburger Gästeführer, in dem ich auch ehrenamtlich tätig bin) und im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD). Seit 2014 gehöre ich auch dem VdÜ (Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V.), seit 2018 dem Verein der Münchner LiteraturübersetzerInnen (Münchner Übersetzerforum) und seit 2022 drama panorama. forum für übersetzung und theater e.v. an.

© Jasmin Hehn

Auszeichnungen


Übersetzerin von

Andrij Krasnjaschtschich, „Charkiw unter Bomben, 18. Tag. Aufzeichnungen eines Charkiwers 18.3. 2022“, Literaturportal Bayern (veröffentlicht. Am 16.2.2024)

Marco Sagurna, Gedichte ÜberKunst – Poems on Art (zweisprachig), kulturmaschinen 2023.

(mit Sara Riffel) Tim Spector, Nahrung fürs Leben, Alle neuen Erkenntnisse der Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft, DuMont 2023.

(mit Alexandra Jordan und Sara Riffel) V.E. Schwab, Threads of Power. Die feinen Fäden der Magie, Fischer Tor 2023.

(mit Sara Riffel), Tim Spector, Die Wahrheit über unser Essen. Warum fast alles, was man uns über Ernährung erzählt, falsch ist, DuMont 2022.

(mit Sara Riffel), Ken Mogi, Nagomi, Der japanische Weg zu Harmonie und Lebensfreude, DuMont 2022.

Vodennikov, Dmitrij, „Verse auf eine Hündin“ und „Verse für Niemanden“, in: Rygulla, Ralf-Rainer und Sagurna, Marco (Hrsg.) Der Osten leuchtet. Poetische Töne aus Europa, Dielmann Verlag 2022.

Und vieles mehr (s. Website)

Kontakt: Adresse