Ausgangssprache
- Dänisch
- Englisch
- Norwegisch
- Schwedisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Bildbände
- Essay
- Sachbuch
- Wissenschaftliche Texte
Sachgebiete
Politik, Feminismus & Diversity, Kultur, Wirtschaft, Geisteswissenschaften, Geschichte, Soziales, Internationale Politik, New Work und New Learning, Future Skills, Design, Reisen
Werdegang
Studium der Politikwissenschaft in Berlin, Örebro/Uppsala und Warschau mit Promotion über die politischen Kulturen in Schweden und Polen: "Improving Future(s). Youth Imagery as Representation of the Political Cultures in Sweden and Poland"
Seit 20 Jahren freiberufliche Übersetzerin von Sachbüchern und wissenschaftlichen Texten zu geisteswissenschaftlichen, historischen, gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen, sowie von Lifestyle-Themen und Reiseliteratur.

Auszeichnungen
Übersetzerin von
Auswahl:
Geschäftsordnungen schwedischer Parteien im Riksdag. Für das Projekt "Standing Orders of Parties in Parliament", Institut für Parlamentarismusforschung, 2023. Aus dem Schwedischen
Der Protestantische Friedhof Feriköy in Istanbul. Ein kurzer Führer. Brian Johnson and Richard Wittmann. The Feriköy Protestant Cemetry Initiative, 2022. Aus dem Englischen
Die Ostsee und ihre Mythologie in der polnischen Literatur. Małgorzata Czermińska. Baltic Sea Library, 2021. Aus dem Englischen
Menschen, die vom Zorn infiziert sind, kann nur die Liebe retten ... Svetlana Aleksievič im Gespräch mit Staffan Julén. und Produktiver Widerstand. Filmen mit Svetlana Aleksievič. Staffan Julén. Osteuropa 1-2/2018, S. 109-115 und 223-230. Aus dem Schwedischen
"The Hampton Way": Die Stadtverwaltung als Katalysator für zivilgesellschaftliches Engagement von Jugendlichen. In: Partizipation von Kindern und Jugendlichen in vergleichender Perspektive. Rebecca Mörgen et. al. (Hrsg.). Beltz Juventa, 2016, S. 174-201. Aus dem Englischen
Quelltexte aus Tagebüchern und Tageszeitungen für das Projekt "Societies under German Occupation. Experiences and Everyday Life in World War II", Herder Institut, 2015. Aus dem Dänischen
Vintage Home Sania Hedengren & Susanna Zacke. Mit Fotogr. von Charlie Drevstam. Vintage Home (Lifestyle Busse Seewald, Stuttgart 2013). Aus dem Schwedischen
Blumenfantasie Minna Mercke-Schmidt.: Blumenfantasie (Lifestyle Busse Seewald, Stuttgart 2013). Aus dem Schwedischen
Transkripte lebensgeschichtlicher Interviews für das Interview-Archiv "Zwangsarbeit 1930-1945. Erinnerungen und Geschichte." 2011. Aus dem Norwegischen
Ikea - das Buch. Design, Produkte & anderes Staffan Bengtsson, Arvinius Förlag 2010. Aus dem Schwedischen.
Mitübersetzerin von
Auswahl:
"Die Fraum die aus dem Himmel kam". Anfeindungen, Triumphe, seltsame Begegnungen: Wie die Klimaaktivistin Greta Thunberg das Jahr erlebte. Gemeinsam mit Ulrike Klees. Die Zeit, No. 43, 17.10.2019, S. 8/9. Reportage von Alexandra Urismann Otto für den Dagens Nyheter. Aus dem Schwedischen
Baltic Sea History. Begleitbuch zum onecampus Online-Kurs Baltic Sea History. Gemeinsam mit Valeska Maier-Wörz, 2019
Diverse Lonely Planet Reiseführer, seit 2009.
Autorin von
Auswahl:
Markenzeichen Wohlfahrtsstaat. Das schwedische Volksheim. In: Damals. Das Magazin für Geschichte, 2-2020, S. 72-76.
"Gleicher Lohn und die Hälfte der Macht" - Bilanz der feministischen Regierung in Schweden. Zusammen mit Hanna Beutler-Gross, Christin Skiera und Jana Windwehr. Friedrich-Ebert-Stiftung Internationale Politikanalyse, 2018.
Jugend - Anmerkungen zu einem umstrittenen Konzept. In: Berliner Debatte Initial, 4/2014, S. 6-19.
Ellen Key: Tochter der europäischen Moderne - Mutter des Volksheims. In: Gemeinschaftsdenken in Europa. Detlef Lehnert (Hrsg), Köln (Böhlau) 2013, S. 105-132.
Improving Future(s) Valeska Henze: Improving Future(s) (BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2014)
Jugendbilder und politische Transformation in Polen. In: Nationen und ihre Selbstbilder. Postdiktatorische Gesellschaften in Europa. Edgar Wolfrum et. al. (Hrsg.) Göttingen (Wallstein), 2008, 255-279.
Das schwedische Volksheim Valeska Henze. European University Institute, Florenz, Italien ; Humboldt-Universität zu Berlin: Das schwedische Volksheim (Europ. Univ. Inst., Florenz 1999)
Herausgeberin von
Frauenzählen. Pilotstudie zur Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Literaturbetrieb. AG Diversität im Literaturbereich, 2019: http://www.frauenzählen.de/index.html
Go North! Baltic Sea Region Studies: Past - Present - Future Carsten Schymik, Valeska Henze, Jochen Hille (eds.): Go North! (BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin 2006)
Youth Around the Baltic Sea: Sharing Differences - Discovering Common Grounds? Valska Henze, Valeska Maier-Wörz, Henri Vogt (eds.): Örebro University 2003