Ausgangssprache
- Englisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Essay
- Hörspiel
- Kinder- und Jugendbuch
- Sachbuch
- Unterhaltungsroman
- Wissenschaftliche Texte
Werdegang
1990-1997 Studium der Anglistik und Germanistik in Tübingen, Leeds und Konstanz (M.A./Staatsexamen)
1997-2013 Tätigkeit als freier Journalist (u.a. Süddeutsche Zeitung, taz, Freitag), Lektor (u.a. Ullstein, Galileo Press, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg) und Übersetzer; unterbrochen von journalistischen Festanstellungen bei Amazon.de, T-Online, Stern, Freitag, dapd.
Seit 2013 Textchef bei der Stiftung Warentest in Berlin.
Ich bin derzeit NICHT an Übersetzungsaufträgen interessiert.
Auszeichnungen
Übersetzerwerkstatt LCB, Arbeitsstipendium DÜF
Übersetzer von
[Auswahl]
Geoffrey Hartman, Der längste Schatten. Erinnern und Vergessen nach dem Holocaust (Aufbau, Berlin 1999)
William Sutcliffe, Meine Freundin, der Guru und ich (Droemer Knaur, München 1999)
William Sutcliffe, Der Gott unter der Dusche (Droemer Knaur, München 2000)
Dan Rhodes, Lady Di oder das kleine weiße Auto (Kiepenheuer und Witsch, Köln 2004)
James Brown, Die LA-Tagebücher (Knaur, München 2005)
Anthony Kiedis/Larry Sloman, Give it away Der Sänger der Red Hot Chili Peppers - Die Autobiographie (Kiepenheuer und Witsch, Köln 2005)
Roger Boyes, My dear Krauts (Ullstein, Berlin 2006)
Roger Boyes, How to be a Kraut (mit Tanja Handels; Ullstein, Berlin 2007)
Robert Boswell, Die Rätsel der Wahrheit (Goldmann, München 2007)
Agatha Christie, Alter schützt vor Scharfsinn nicht. Hörbuch (Hörverlag, München 2007)
Martin Kihn, Asshole (Ullstein, Berlin 2008)
C. J. Daugherty: Night School. Du darfst keinem trauen (mit Peter Klöss; Oetinger, Hamburg 2012)
C. J. Daugherty: Night School. Der den Zweifel sät (mit Peter Klöss; Oertinger, Hamburg 2013)
C. J. Daugherty: Night School. Denn Wahrheit musst du suchen (mit Peter Klöss; Oetinger, Hamburg 2013)