Ausgangssprache
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Zielsprache
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Bildbände
- Drehbuch
- Essay
- Kinder-und Jugendbuch
- Krimi
- Märchen
- Sachbuch
- Unterhaltungsroman
- Untertitelung
- Wissenschaftliche Texte
Sachgebiete
Ägyptologie, Anthropologie, Antike, Archäologie, Ausstellungskataloge, Biographien, Biodiversität, Biologie, Botanik, Climate change, Denkmalpflege, Dokumentarfilm, Entwicklungspolitik, Erzählungen, Ethnologie, Fantasy, Feminismus, Filmgeschichte, Finanzen, frankophone Literatur, Frauen, Geistesgeschichte, Geisteswissenschaften, Gender Studies, Geographie, Geschichte, Global change, Handel, Historischer Roman, Humanwissenschaften, Jugendsachbuch, Klima, Kolonialgeschichte, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaften, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstreiseführer, Kurzgeschichte, Medien, Medizin, Mittelalter, Monographien, Mythologie, Naturwissenschaften, Nordafrika, Ökologie, Orient, Pharmazie, Psychologie, phantastische Literatur, Recht, Reiseführer, Reiseliteratur, Romantik, Science Fiction, Spielzeug, Tierbücher, Umweltschutz, Verhaltensforschung, Volkskunde, Wirtschaft, Zoologie
Werdegang
Als Lehrbeauftragte unterrichte ich Philosophie und Geschichte in der Sekundarstufe.
Meine Fortbildung zur Übersetzerin mit den Arbeitssprachen Englisch, Französisch und Deutsch umfasst neben dem „Diploma in Translation (DipTrans IoL)“ des „Chartered Institute of Linguists, London" (2004 bzw. 2006) auch das „Zertifikat über Kenntnisse der Deutschen Rechtssprache, Germersheim“ (2021).
Zuvor studierte ich u. a. archäologische Wissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte in Hamburg und Aix-en-Provence. Nach dem Magisterabschluss an der Universität Hamburg (mit einer Arbeit über römische Aquädukte in Südfrankreich, 1992) wurde ich an der Universität Tübingen (mit einer Dissertation über Felskunst und Klimawandel in der Sahara, 2005) promoviert und forschte anschließend als Stipendiatin des Deutschen Archäologischen Instituts in Marokko (2006-2009). Nach Beschäftigungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Ausgrabungsleitung im Denkmalschutz war ich u. a. freiberuflich als Sprachmittlerin tätig.
Ehrenamtlich engagierte ich mich, nach vielen Jahren in der Pflege, zuletzt im Bildungsbereich.

Auszeichnungen
2006-2009: Fortbildungsstipendium des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI, Berlin/Bonn): Marokko
1996: Kurzstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD, Bonn): Marokko
1988-1989: Langzeitstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD, Bonn): Frankreich
Übersetzerin von
Homo sapiens Telmo Pievani, Valéry Zeitoun: Homo sapiens (Theiss in Herder, Freiburg 2024)
Parfum Jean-Claude Ellena. Aus dem Französischen von Renate Heckendorf: Parfum (C.H. Beck, München 2022)
Das Geschenk des Akadiers oder Wie der Kartoffelknödel nach Kanada kam eine Erzählung von Diane Carmel Léger ; mit Illustrationen von Tamara Thiébaux-Heikalo ; aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt von Renate Heckendorf: Das Geschenk des Akadiers oder Wie der Kartoffelknödel nach Kanada kam (MONS, [Dresden] 2021)
Kathedralen der Steinzeit LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne (Hrsg.): Kathedralen der Steinzeit (wbg Theiss, Darmstadt 2021)
Homo sapiens Telmo Pievani, Valéry Zeitoun: Homo sapiens ; Übersetzung aus dem Französischen von Renate Heckendorf: Homo sapiens (wbg Theiss, Darmstadt 2021)
Parfum Jean-Claude Ellena. Aus dem Franz. von Renate Heckendorf: Parfum (Beck , München 2012)
Monumente der Macht Jean-Claude Golvin ; Catherine Salles. Aus dem Franz. übers. von Renate Heckendorf: Monumente der Macht (Theiss, Stuttgart 2008)
Mitübersetzerin von
Paideuma hrsg. vom Frobenius-Institut an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit freundlicher Unterstützung der Frobenius-Gesellschaft: Paideuma (Dietrich Reimer Verlag GmbH, Berlin 2022)
Die latènezeitliche Brücke mit Siedlung bei Kirchhain-Niederwald, Landkreis Marburg-Biedenkopf Esther Lehnemann, Ralf Urz, Christa Meiborg ; mit Beiträgen von Lisa Bringemeier, Anita Goldner-Bofinger, Jutta Hofmann, Marlu Kühn, Karlheinz Steppan, Astrid Stobbe, Thorsten Westphal, Lucia Wick: Die latènezeitliche Brücke mit Siedlung bei Kirchhain-Niederwald, Landkreis Marburg-Biedenkopf (Selbstverlag des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden 2021)
Die Pyramiden von Gizeh Mark Lehner und Zahi Hawass ; aus dem Englischen von Martina Fischer, Dr. Renate Heckendorf und Dr. Cornelius Hartz: Die Pyramiden von Gizeh (Philipp von Zabern, Darmstadt 2017)
Egyptian art Émile Prisse d'Avennes. Essay by Salima Ikram. With a selection of orig. texts by Émile Prisse d'Avennes. [Ed.: Chris Allen ... Transl.: Jean-François Cornu ...]: Egyptian art (Taschen, Köln 2014)
Bild - Raum - Handlung : Bild - Raum - Handlung (De Gruyter, Berlin/Boston 2012)
La grotte d'Ifri n'Ammar Mustapha Nami ; Johannes Moser: La grotte d'Ifri n'Ammar (2010)
Ägyptens versunkene Schätze hrsg. von Franck Goddio und Manfred Clauss. Fotogr. von Christoph Gerigk. [Diese Ausstellung wurde organisiert vom Institut Européen d'Archéologie Sous-Marine (IEASM) und der Hilti Arts & Culture gGmbH in Kooperation mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH sowie in Zusammenarbeit mit dem Supreme Council of Antiquities der Arabischen Republik Ägypten (5. April 2007 bis 27. Januar 2008). Mitarb. Jutta Frings ... Wiss. Beratung und Koordination David Fabre. Übers. aus dem Franz. Interna Translations AG ... Übers. aus dem Engl. Nikolaus G. Schneider]: Ägyptens versunkene Schätze (Prestel, München 2007)
Autorin von
"Bubalin" und "Bovidien" in Südmarokko Renate Heckendorf: "Bubalin" und "Bovidien" in Südmarokko (Reichert, Wiesbaden 2008)