Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Chinesisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik

Sachgebiete

Hauptsächlich übersetze ich Romane, auch mit Lyrik und klassischem Chinesisch. Ich habe auch Kunstgeschichte und ostasiatische Kunstgeschichte studiert, deshalb übersetze ich auch Künstlerisches, insbesondere chinesische Malerei, Bildaufschriften etc. Bildbände, Drehbücher, sehr viele Film- und TV Übersetzungen, Essays, Graphic Novels/Comics; Hörspiele; Kinder-und Jugendbucher; Lyrik; Opernlibretti; Sachbuchtexte und zwar kunsthistorische bzw. über chinesische Kunst , besonders Malerei; Theaterstücke; Untertitelungen; Übersetzungen für Voice-over und Synchronisation, also Dialogbücher; wissenschaftliche Texte, das ostasiatische Kunst und zur Kochkunst, veganen Kochkunst, Buddhismus; Bildaufschriften (Kalligraphie) habe ich auch übersetzt.

Werdegang

Nach einem Studium der Sinologie, der Kunstgeschichte und der Ostasiatischen Kunstgeschichte in Hamburg und Taiwan schloss ich mein Sinologiestudium mit einer Arbeit zu qingzeitlichen Bildaufschriftengedichten und -texten ab. Ich arbeite freiberuflich als Übersetzerin und Dolmetscherin für die chinesische Sprache, hauptsächlich in den Metiers Belletristik und Film (vom Chinesischen und im Chinesischen transkribieren, untertiteln, Sprache/TC setzen, Postproduktion Spracharbeit und Übersetzungen / wissenschaftliche Beratung).

© Eigenes Bild/Peking

Auszeichnungen

2008, Preis der Tagesspiegel-Leserjury der Internationalen Filmfestspiele Berlin - Forum 2008 "Bester Film" für den von Martina Hasse übersetzten/untertitelten Film God Man Dog von Singing Chen. - Martina Hasses Buch, Die Tempelküche wurde 2011 von der GAD, der Gastronomischen Akademie Deutschlands E.V. mit der Silbermedaille prämiert. - 2011 Erster Preis für das beste Hörspiel der Akademie der Darstellenden Künste für "Die Vier Lehrmeister" von Liao Yiwu, Die vier Lehrmeister in der Übersetzung von Martina Hasse, für das Hörspiel übersetzte, coachte, recherchierte usw. Martina Hasse. - 2012 Nobelpreis für Autor Mo Yan, im Jahr, als sie den Überdruss und die Frösche übersetzte. - 2017 Kurd Lasswitz für die beste Übersetzung eines SF-Romans aus einer ausländischen Sprache ins Deutsche im Jahr 2017. Autor Liu Cixin erhielt für das von Martina Hasse übersetze Buch den Preis des besten SF-Romans im Jahr 2017.

Übersetzerin von

Yen, Minru, Wo, yi ge nüren (我,一個女人)Im Zeichen der Jadeblüte: Drei starke Frauen aus Taiwan. Prong Press, 2023; Qiu Miaojin, 鰐魚手記, Aufzeichnungen eines Krokodils, Tb, Matthes & Seitz Berlin, 2023;Qiu, Miaojin, 蒙馬特的遺書,Letzte Worte vom Montmartre, Matthes & Seitz Berlin, 2023; Mo Yan, Der Überdruss, Horlemann, 2009; Jia Zhangke: Über Nuri Beilge Ceylans Film Kasaba (Das Dorf), in Berlinale International Film Festival: Dialoge mit Filmen - 4 Jahrzehnte Forum inklusive DVD, Berlin, 2009; Li, Ang: Sichtbare Geister, Horlemannverlag, 2007; Lung, Ying-tai: Silberner Köcherbaum, Projektverlag, 2010; Liao, Yiwu, Meine Feinde, meine Lehrmeister, in Fischer Verlag, Neue Rundschau, 121. Jg. 2010, Heft 4, S. 273; Liu Cixin, Roman (Chinesisch), Die Drei Sonnen (Heyne) 2017; Liu Cixin, Kurzroman (Chinesisch), Den Herrgott versorgen (Leuchtspur) 2018; Xu Yigua, Kurzroman (Chinesisch), Aus der Schülerakte des Huang Bohao, Eine Lappalie, Leuchtspur, 2019; Hong Kong, hrsg. Thomas Kohlwein (Wieser), 2019, darin: (Klassisches Chinesisch und frühes Baihua) Bai, Yuchan, Inschrift auf dem Grab von Tang Yat Yuk bei Tsuen Wan, Liu Waitong, Geschichte von Hongkongs Zukunft, Wu Li, Aus den Gesammelten Werken des Wu Yushan, Verständigung bei Lampenschein); Liu Yi-Chang, Zwei Short Stories (Frühes Chinesisch/Kantonesisch): "Aufruhr", "Verwählt", übersetzt und veröffentlicht: Internationales Literaturfestival Berlin, 2019; Film: Übersetzung (Taiwanesisch, Chinesisch, Englisch, Französisch) für die Synchronisation, und Untertitelung des Films Liebe und Sterben in Montmartre von Evans Chan, gelaufen bisher auf Festivals, 2019, Qiu Miaojin, Roman (Chinesisch und Taiwanchinesisch), Aufzeichnungen ei nes Krokodils, Ulrike Helmer Verlag, 2019; Jia Zhanke, Aufsatz zur Filmkunst, in dem Sammelband: Shanghai, Urban Public Space, hrsg. von Julia Dautel, Jovis Verlag, 2009.

Mitübersetzerin von

Shanghai Urban Publik Space, jovis publishers GmbH, 2009; Ein Regen aus Kieseln wird Fallen, Texte aus dem Exil, herausgegeben von S. Gauch und C.C. Krausse, Verlag Brandes & Apsel

Autorin von

Die chinesische Tempelküche, AT-Verlag, 2010

Kontakt: Adresse

Seidelbastweg 5 22523 Hamburg

Kontakt: Kommunikation

01797476815032121002497