Ausgangssprache
- Englisch
- Latein
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Bildbände
- Essay
- Kinder-und Jugendbuch
- Lyrik
- Sachbuch
- Unterhaltungsroman
- Wissenschaftliche Texte
Sachgebiete
Geschichte, Literatur, Archäologie, Kunst, Kultur
Werdegang
Cornelius Hartz studierte Anglistik, Latein und Griechisch an der Universität Hamburg und wurde dort 2007 im Fach Lateinische Philologie promoviert. Anschließend arbeitete er als Dozent und Verlagslektor, seit 2010 als Autor und freier Übersetzer. 2008 erschien sein erster Roman, dem zahlreiche Sachbücher und weitere belletristische Titel folgten. Er hat zahlreiche Romane und Sachbücher u.a. von Rye Curtis, Edward Carey, Erin Flanagan und Catherine Nixey übersetzt.

Auszeichnungen
2010 - "Excrucior" auf der Shortlist für den Sir Walter Scott-Preis
2014 - "Skandalon!" Buch des Monats der WBG
2018 - "Glücksorte in Hamburg" auf der Shortlist für HamburgLesen, den Buchpreis der Hamburger Staatsbibliothek
2023 - Übersetzung von "Dunkelzeit" von Erin Flanagan Platz 1 der Krimibestenliste von DLF Kultur
Übersetzer von
Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens Petite, besser bekannt als Madame Tussaud von Edward Carey ; illustriert von Edward Carey ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Das außergewöhnliche Leben eines Dienstmädchens namens Petite, besser bekannt als Madame Tussaud (C.H. Beck, München 2019)
Cloris Rye Curtis ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Cloris (C.H. Beck, München 2021)
Die Hexen von Cleftwater Margaret Meyer ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Die Hexen von Cleftwater (C.H. Beck, München 2024)
Oben in den Wäldern Daniel Mason ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Oben in den Wäldern (C.H. Beck, München 2024)
Bis aufs Blut Eli Cranor: Bis aufs Blut (Atrium Verlag AG, Zürich 2024)
Carmina Catull. Übers. und kommentiert von Cornelius Hartz: Carmina (WBG, Darmstadt 2013)
Baden-Powell Tim Jeal. Dt. von Cornelius Hartz: Baden-Powell (VdL:Verl., Wesel 2007)
Vergil R. Alden Smith. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz: Vergil (von Zabern, Darmstadt 2012)
Catull Julia Haig Gaisser. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz: Catull (von Zabern, Darmstadt 2012)
Augustus Karl Galinsky. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz: Augustus (von Zabern, Darmstadt 2013)
Ein aufgeschobenes Leben Dita Kraus ; aus dem Englischen übersetzt von Cornelius Hartz: Ein aufgeschobenes Leben (Wallstein Verlag, Göttingen 2020)
Hans-Adam II. Fürst von Liechtenstein David Beattie ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Hans-Adam II. Fürst von Liechtenstein (van Eck Verlag, Triesen 2020)
King George II Norman Davies ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: King George II (wbg Theiss, Darmstadt 2021)
Das Duell Messi vs. Ronaldo Joshua Robinson und Jonathan Clegg ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Das Duell Messi vs. Ronaldo (dtv, München 2022)
Lawrence von Arabien [Red.: Frank Both ... Essays Jonathan Black ...]: Lawrence von Arabien (von Zabern, Mainz am Rhein 2010)
Die Legionen Roms Nigel Pollard und Joanne Berry. Aus dem Engl. übers. von Cornelius Hartz: Die Legionen Roms (Theiss, Stuttgart 2012)
31 v. Chr. David Stuttard und Sam Moorhead. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz: 31 v. Chr. (Theiss, Stuttgart 2012)
Catull Julia Haig Gaisser. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz: Catull (von Zabern, Darmstadt 2012)
Die Khmer Stefano Vecchia. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz: Die Khmer (von Zabern, Darmstadt 2013)
Die Religionen des alten Orients Daniel C. Snell. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz: Die Religionen des alten Orients (von Zabern, Darmstadt 2014)
Dinge drucken hrsg. von Claire Warnier .... [Übers.: Wieners + Wieners]: Dinge drucken (Gestalten, Berlin 2014)
Blutiges Zeitalter. Krieg in Europa 1450–1700. Lauro Martines (Theiss, Darmstadt 2015)
1177 v. Chr. Eric H. Cline. Aus dem Engl. von Cornelius Hartz: 1177 v. Chr. (Theiss, [Darmstadt] 2015)
Die Zeit in Karten Daniel Rosenberg, Anthony Grafton ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Die Zeit in Karten (Philipp von Zabern, [Darmstadt] 2015)
Die Iden des März Barry Strauss ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Die Iden des März (Theiss, Darmstadt 2016)
Eine kleine Geschichte der Kunst Dana Arnold ; Übersetzung aus dem Englischen: Cornelius Hartz, Hamburg: Eine kleine Geschichte der Kunst (Prestel, München 2016)
Hitlers heimliche Helfer Karina Urbach ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Hitlers heimliche Helfer (Theiss, Darmstadt 2016)
Wie Europa die Welt eroberte Philip T. Hoffman ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Wie Europa die Welt eroberte (Theiss, [Darmstadt] 2017)
Verschwendung David Evans ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Verschwendung (Theiss, Darmstadt 2017)
Schwarze Flaggen Joby Warrick ; aus dem Amerikanischen von Cornelius Hartz: Schwarze Flaggen (Theiss, [Darmstadt] 2017)
Die Pyramiden von Gizeh Mark Lehner und Zahi Hawass ; aus dem Englischen von Martina Fischer, Dr. Renate Heckendorf und Dr. Cornelius Hartz: Die Pyramiden von Gizeh (Philipp von Zabern, Darmstadt 2017)
Das Forum Romanum aus dem Englischen von Dr. Cornelius Hartz und Dr. Jörg Fündling ; Gilbert J. Gorski, University of Notre Dame, James E. Packer, Professor emeritus für Altertumswissenschaft, Northwestern University: Das Forum Romanum (WBG, Darmstadt 2017)
Triumph der Macht Michael Kulikowski ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Triumph der Macht (Theiss, Darmstadt 2018)
Versunkene Welten und wie man sie findet Eric H. Cline: Versunkene Welten und wie man sie findet (Deutsche Verlags-Anstalt, München 2018)
Die Geburt des klassischen Europa Simon Price, Peter Thonemann ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Die Geburt des klassischen Europa (wbg Theiss, Darmstadt 2018)
Die letzte Blüte Roms Peter Heather ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Die letzte Blüte Roms (wbg Theiss, Darmstadt 2019)
Heiliger Zorn Catherine Nixey ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Heiliger Zorn (Deutsche Verlags-Anstalt, München 2019)
Warum es normal ist, dass die Welt untergeht Robert L. Kelly ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Warum es normal ist, dass die Welt untergeht (wbg Theiss, Darmstadt 2020)
Armageddon Eric H. Cline ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Armageddon (wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt 2021)
Howard Carter und das Grab des Tutanchamun herausgegeben vom Griffith Institute ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Howard Carter und das Grab des Tutanchamun (wbg Philipp von Zabern, Darmstadt 2022)
Ravenna Judith Herrin: Ravenna (wbg Theiss, Darmstadt 2022)
Die Geburt des römischen Kaiserreichs Barry Strauss ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Die Geburt des römischen Kaiserreichs (wbg Theiss, Darmstadt 2023)
2020 Das Jahr, das die Welt veränderte Eric Klinenberg: 2020 Das Jahr, das die Welt veränderte (Droemer, München 2024)
Nordsee mit einem Text von James Attlee ; Übersetzung ins Deutsche: Cornelius Hartz: Nordsee (Prestel, München 2017)
Coffee Style Horst A. Friedrichs ; Text: Nora Manthey: Coffee Style (Prestel, München 2017)
Obama Pete Souza ; Vorwort von Barack Obama ; Übersetzung ins Deutsche: Cornelius Hartz: Obama (Prestel, München 2018)
Berge - das Magnum Archiv herausgegeben von Annalisa Cittera & Nathalie Herschdorfer ; Übersetzung ins Deutsche: Cornelius Hartz: Berge - das Magnum Archiv (Prestel, München 2019)
Great Pubs Horst A. Friedrichs, Stuart Husband ; aus dem Englischen übersetzt von Cornelius Hartz: Great Pubs (Prestel, München 2022)
Scotch Whisky Horst A. Friedrichs, Stuart Husband ; aus dem Englischen übersetzt von Cornelius Hartz: Scotch Whisky (Prestel, München 2023)
Eine Stadt nach Plan David Macaulay: Eine Stadt nach Plan (Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Oppenheim am Rhein 2019)
Die Suche nach dem rätselhaften Fluss Teddy Keen ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz: Die Suche nach dem rätselhaften Fluss (Prestel, München 2022)
Als Hund zu uns kam David Mackintosh: Als Hund zu uns kam (Prestel, München 2022)
Das große Handbuch der magischen Künste zusammengestellt von Poppy David ; illustriert von Jessica Roux: Das große Handbuch der magischen Künste (Prestel, München 2022)
Gemeinsam sind wir stark! Rebecca June, Ximo Abadía: Gemeinsam sind wir stark! (Prestel, München 2023)
Das große Handbuch der Nixen & Wassermänner zusammengestellt von Emily Hawkins ; illustriert von Jessica Roux: Das große Handbuch der Nixen & Wassermänner (Prestel, München 2023)
Der streng geheime Einhorn-Club Text von Emma Roberts ; illustriert von Rae Ritchie und Tomislav Tomić: Der streng geheime Einhorn-Club (Prestel, München 2023)
Büchermenschen für den Text: Stéphanie Vernet ; für die Illustrationen: Camille de Cussac ; übersetzt von Cornelius Hartz: Büchermenschen (Prestel, München 2023)
Brücken Marc Majewski: Brücken (Prestel Verlag, München 2024)
Mitübersetzer von
Dunkelzeit Erin Flanagan ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz und Stefanie Kremer: Dunkelzeit (Atrium Verlag, Zürich 2023)
Und die Erde wird zittern Douglas Smith ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz, Martin Richter und Bernd Rullkötter: Und die Erde wird zittern (Theiss, [Darmstadt] 2017)
Troia: Mythos und Wirklichkeit Alexandra Villing, J. Lesley Fitton, Victoria Donnellan, Andrew Shapland ; aus dem Englischen von Cornelius Hartz und Tora von Collani: Troia: Mythos und Wirklichkeit (wbg Philipp von Zabern, Darmstadt 2020)
YouTube - die globale Supermacht Mark Bergen : aus dem Englischen von Cornelius Hartz, Alexandra Jordan, Hella Reese und Judith Wenk: YouTube - die globale Supermacht (Droemer, München 2022)
Autor von
Die Erben Roms Cornelius Hartz: Die Erben Roms (dotbooks Verlag, München 2018)
Brook und der Skorpion Cornelius Hartz: Brook und der Skorpion (Emons, [Köln] 2013)
Brook unter Räubern Cornelius Hartz: Brook unter Räubern (Emons, [Köln] 2014)
Mädchenröte Cornelius Hartz: Mädchenröte (Emons, [Köln] 2015)
Der gute Hirte Cornelius Hartz: Der gute Hirte (Ullstein, Berlin 2022)
Tee, Matcha, Mord herausgegeben von Anke Küpper & Franziska Henze: Tee, Matcha, Mord (HarperCollins Taschenbuch, Hamburg 2023)
Römische Schriftsteller vorgestellt von Cornelius Hartz: Römische Schriftsteller (von Zabern, Mainz 2010)
Sehen Sie, so stirbt man also! Cornelius Hartz: Sehen Sie, so stirbt man also! (von Zabern, Darmstadt 2012)
Tatort Antike Cornelius Hartz: Tatort Antike (von Zabern, Darmstadt 2012)
7 x 7 Weltwunder Cornelius Hartz: 7 x 7 Weltwunder (NA, Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Oppenheim 2022)
Götter, Monster und Heroen Cornelius Hartz: Götter, Monster und Heroen (Nünnerich-Asmus, Mainz am Rhein 2013)
Antike mit Biss Cornelius Hartz: Antike mit Biss (von Zabern, Darmstadt 2013)
Antike in 60 Minuten Cornelius Hartz: Antike in 60 Minuten (Thiele, München 2013)
Skandalon! Cornelius Hartz: Skandalon! (Theiss, Darmstadt 2014)
Orgien, wir wollen Orgien! Cornelius Hartz ; Sprecher: Jule Vollmer und Thomas Krause: Orgien, wir wollen Orgien! (auditorium maximum, Darmstadt 2015)
55 1/2 Orte rund um die Reeperbahn, die man gesehen haben muss Cornelius Hartz: 55 1/2 Orte rund um die Reeperbahn, die man gesehen haben muss (Emons, [Köln] 2015)
Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die alten Römer Cornelius Hartz: Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die alten Römer (Theiss, Darmstadt 2016)
Glücksorte in Hamburg Cornelius Hartz: Glücksorte in Hamburg (Droste Verlag, Düsseldorf 2017)
Happiness hotspots in Hamburg Cornelius Hartz ; Kristina MacVicar (translation): Happiness hotspots in Hamburg (Droste Verlag, Düsseldorf 2020)
Noch mehr Glücksorte in Hamburg Cornelius Hartz: Noch mehr Glücksorte in Hamburg (Droste Verlag, Düsseldorf 2020)
Hamburg kulinarisch Cornelius Hartz, Catrin Prange: Hamburg kulinarisch (Ellert & Richter, Hamburg 2021)
Glücksorte für Filmfans Cornelius Hartz & Marco Mewes: Glücksorte für Filmfans (Droste Verlag, Düsseldorf 2023)
Catulls Epigramme im Kontext hellenistischer Dichtung von Cornelius Hartz: Catulls Epigramme im Kontext hellenistischer Dichtung (de Gruyter, Berlin 2007)
Carmina Catull. Übers. und kommentiert von Cornelius Hartz: Carmina (WBG, Darmstadt 2013)
Herausgeber von
Hamburg in 66 Objekten Cornelius Hartz (Hg.): Hamburg in 66 Objekten (Droste Verlag, Düsseldorf 2019)