Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Essay
  • Kinder-und Jugendbuch
  • Lieder
  • Lyrik
  • Wissenschaftliche Texte

Sachgebiete

Literatur aus Lateinamerika; chilenische Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts; Sklaverei; etc.

Werdegang

B.A. Europa: Sprache, Literatur, Kultur (KU Eichstätt); M.A. Soziokulturelle Studien (EUV Frankfurt/Oder); M.A. Literarisches Übersetzen (LMU München). Auslandsaufenthalte in Chile, Frankreich, Mexiko, Ukraine. Stipendiatin des Hieronymus-Programms und des Arthur-Goldschmidt-Programms. Redaktionsmitglied der Zeitschrift alba.lateinamerika lesen. (Ko-)Leitung von offenen Übersetzungswerkstätten im Rahmen der Literaturfestivals Latinale und Barrio (Bairro) Berlin.

© Santiago Engelhardt

Auszeichnungen

Bode-Stipendium 2023 (Mentorin: Lena Müller)

Übersetzerin von

Romane

Sehnsucht nach der Wüste von Carolina Brown, 2024

Ante mortem von Osvalde Lewat, InterKontinental, 2024

Die Tränen der Welt von Ildefonso Falcones, C. Bertelsmann, 2021


Kurzprosa/Romanauszüge

von Liliana Colanzi (Ko-Übersetzung mit Hernán D. Caro), Cristina Bendek (Ko-Übersetzung mit Luisa Donnerberg), Wilfried N'Sondé, Evanilton Gonçalves, Luis Noriega, Aura Xilonen, Liliana Heer, Pergentino José


Lyrik

Rita González Hesaynes, Felipe Sáez Riquelme, Valeria Román Marroquín, Karen Byk, Jorge Locane, Valentina Ramona de Jesús, Jannet Weeber Brunal, Ofelia Huamanchumo de la Cuba, Agustina Ortiz u. a.

Mitübersetzerin von

Welten der Sklaverei, hrsg. von Paulin Ismard, Jacoby&Stuart, 2023

Feliciano Lana Sibé – Die Geschichte der Weißen, hrsg. von Thiago da Costa Oliveira und Andrea Scholz, Böhlau Verlag, 2022

Gedichte voll von Welt. Essays und Gespräche zur spanischsprachigen Poesie der Gegenwart, hrsg. von Julio Prieto und Christiane Quandt, Ripperger&Kremers, 2020

Die Erben der Erde von Ildefonso Falcones, C. Bertelsmann, 2018

Autorin von

„Chilenische Künstler in der DDR“, in: Kim Christian Priemel (Hrsg.): Transit / Transfer. Politik und Praxis der Einwanderung in die DDR 1945-1990, be.bra, 2011, S. 113-139

Kontakt: Adresse

Birkenstr. 78 10559 Berlin

Kontakt: Kommunikation

0160 6536565