Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Englisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Kinder- und Jugendbuch
  • Sachbuch
  • Unterhaltungsroman

Werdegang

geb. 1956 in Treysa, 1978-80 Erzieherausbildung, 1980-85 Erziehertätigkeit, 1985.91 Studium in Marburg/Lahn (Germanistik, Geografie), seit 1991 freier Literaturübersetzer

© Pigagaite Ramune

Auszeichnungen

Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium 2013, USA-Stipendium des Hessischen Literaturrats 2013, etliche Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds.

Übersetzer von

Journey home Dermot Bolger. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Journey home (Hitzeroth, Marburg 1992)

Turgenjews Schatten William Trevor. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Turgenjews Schatten (Hitzeroth, Marburg 1993)

Kleine Opfer Beth Nugent. Dt. von Thomas Gunkel: Kleine Opfer (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1995)

Das Wochenende Peter Cameron. Dt. von Thomas Gunkel: Das Wochenende (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1995)

Engel im Schnee Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Engel im Schnee (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1997)

Heuschrecken Beth Nugent. Dt. von Thomas Gunkel: Heuschrecken (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1996)

Felicias Reise William Trevor. Aus dem Engl. übers. von Thomas Gunkel: Felicias Reise (Rotbuch-Verl., Hamburg 1995)

Jäger und Sammler Francine Prose. Dt. von Thomas Gunkel: Jäger und Sammler (Rowohlt, Hamburg 1996)

Mein Haus in Umbrien William Trevor. Aus dem Engl. übers. von Thomas Gunkel: Mein Haus in Umbrien (Rotbuch-Verl., Hamburg 1996)

Mädchen zum Anfassen Beth Nugent. Dt. von Thomas Gunkel: Mädchen zum Anfassen (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1997)

Die Kinder von Dynmouth William Trevor. Aus dem Engl. übers. von Thomas Gunkel: Die Kinder von Dynmouth (Rotbuch-Verl., Hamburg 1997)

Irischer Tanzsaal William Trevor. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Irischer Tanzsaal (Rotbuch-Verl., Hamburg 1998)

Die Speed Queen Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Die Speed Queen (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1998)

Das Haus am Mason Creek Christopher Tilghman. Dt. von Thomas Gunkel: Das Haus am Mason Creek (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1998)

Unterwegs in der Hölle Francine Prose. Dt. von Thomas Gunkel: Unterwegs in der Hölle (Rowohlt, Hamburg 1998)

Miss Gomez und die frommen Brüder William Trevor. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Miss Gomez und die frommen Brüder (Rotbuch-Verl., Hamburg 1999)

Sommer der Züge Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Sommer der Züge (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1999)

Tod im Sommer William Trevor. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Tod im Sommer (Krüger, Frankfurt am Main 1999)

Die Armee der Superhelden Stewart OŃan. Dt. von Thomas Gunkel: Die Armee der Superhelden (Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg 2000)

Bis bald! Tony John Marsden. Dt. von Thomas Gunkel: Bis bald! Tony (Oetinger, Hamburg 2000)

Mister Birds Vermächtnis William Trevor. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Mister Birds Vermächtnis (Rotbuch-Verl., Hamburg 2000)

In den Tiefen der Erde Rick Bass. Aus dem Amerikan. von Thomas Gunkel: In den Tiefen der Erde (Luchterhand, München 2000)

... Colter ... Rick Bass. Aus dem Amerikan. von Thomas Gunkel: ... Colter ... (Luchterhand, München 2000)

Fahrkarte nach Heaven Angela Johnson. Dt. von Thomas Gunkel: Fahrkarte nach Heaven (Oetinger, Hamburg 2001)

Das Glück der anderen Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Das Glück der anderen (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001)

Die Versuchung Dermot Bolger. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Die Versuchung (Rotbuch-Verl., Hamburg 2002)

Der Zirkusbrand Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Der Zirkusbrand (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2003)

Die Reise nach Valparaiso Dermot Bolger. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Die Reise nach Valparaiso (Rotbuch-Verl., Hamburg 2003)

Zwölf Nick McDonell. Aus dem amerikan. Engl. von Thomas Gunkel: Zwölf (Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003)

Gebrauchsanweisung für Florenz David Leavitt. Aus dem Amerik. von Thomas Gunkel: Gebrauchsanweisung für Florenz (Piper, München 2003)

Mord im Auftrag Gottes Jon Krakauer. Aus dem Amerikan. von Thomas Gunkel: Mord im Auftrag Gottes (Piper, München 2003)

Halloween Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Halloween (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004)

Ganz alltägliche Leute Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Ganz alltägliche Leute (Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg 2004)

Der Geist von tausend Nächten Barbara Ware Holmes. Mit Zeichn. von Sarah Hokanson. Dt. von Thomas Gunkel: Der Geist von tausend Nächten (Oetinger, Hamburg 2004)

Der Taucher und andere Geschichten aus Maine Lewis Robinson. Aus dem Amerikan. von Thomas Gunkel: Der Taucher und andere Geschichten aus Maine (Luchterhand , München 2005)

Bullshit nights Nick Flynn. Dt. von Thomas Gunkel: Bullshit nights (Marebuchverl., Hamburg 2005)

Abschied von Chautauqua Stewart O'Nan. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Abschied von Chautauqua (Rowohlt , Reinbek bei Hamburg 2005)

Frontal Graham Joyce. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Frontal (Fischer-Taschenbuch-Verl. , Frankfurt am Main 2006)

Roy auf dem Dach John Griesemer. Dt. von Thomas Gunkel: Roy auf dem Dach (Marebuchverl., Hamburg 2006)

Hype Daniel Price. Aus dem Amerikan. von Thomas Gunkel: Hype (Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main 2006)

Der dritte Bruder Nick McDonell. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Der dritte Bruder (Kiepenheuer und Witsch, Köln 2006)

Die Geschichte der Wapshots John Cheever. Mit einem Nachw. von Rick Moody. Aus dem Engl. von Thomas Gunkel: Die Geschichte der Wapshots (DuMont, Köln 2007)

Eine gute Ehefrau Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Eine gute Ehefrau (Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg 2007)

Letzte Nacht Stewart O'Nan. Dt. von Thomas Gunkel: Letzte Nacht (Marebuchverl., Hamburg 2007)

Der Wapshot-Skandal John Cheever. Mit einem Nachw. von Dave Eggers. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Der Wapshot-Skandal (DuMont, Köln 2008)

Alle, alle lieben dich Stewart O'Nan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Alle, alle lieben dich (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008)

Ich hab nix gemacht Tim Dowling. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Ich hab nix gemacht. (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2009)

Das Ticken ist die Bombe Nick Flynn. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Das Ticken ist die Bombe (Arche Literatur Verlag, Hamburg 2009)

Der Schwimmer John Cheever. Mit einem Nachw. von T. C. Boyle. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Der Schwimmer (DuMont, Köln 2009)

Winter in Maine Gerard Donovan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Winter in Maine (Luchterhand, München 2009)

Dog Boy Eva Hornung. Aus dem australischen Englisch von Thomas Gunkel: Dog Boy. (Suhrkamp, Berlin 2010)

Ein hoher Preis Nick McDonell. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Ein hoher Preis. (Berlin Verlag, Berlin 2010)

Ein bitterkalter Nachmittag Gerard Donovan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Ein bitterkalter Nachmittag. (Luchterhand, München 2010)

Die Lichter von Bullet Park John Cheever. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Die Lichter von Bullet Park. (DuMont, Köln 2011)

Das peinlichste Jahr meines Lebens Mark Lowery. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Das peinlichste Jahr meines Lebens.(Fischer, Frankfurt/Main 2013)

Emily, allein Stewart O'Nan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Emily, allein. (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012)

Willkommen in Falconer John Cheever. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Willkommen in Falconer. (DuMont, Köln 2012)

Das Königreich der Pilze Mary Amato. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Das Königreich der Pilze. (Carlsen, Hamburg 2012)

Worte sind nicht meine Sprache Aidan Chambers. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Worte sind nicht meine Sprache. (Knesebeck, München 2013)

Beraubt Chris Womersley. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Beraubt. (Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013)

Ach, dieses Paradies John Cheever. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Ach, dieses Paradies. (DuMont, Köln 2013)

Ein Gesicht in der Menge Stephen King/Stewart O'Nan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Ein Gesicht in der Menge. (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2013)

Eine strahlende Zukunft Richard Yates. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Eine strahlende Zukunft. (Deutsche Verlags-Anstalt, München 2014)

Der unvermeidliche Tod des Lewis Winter Malcolm Mackay. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Der unvermeidliche Tod des Lewis Winter. (Fischer, Frankfurt am Main 2014)

Die Chance Stewart O'Nan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Die Chance. (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2014)

Wo ein bisschen Zeit ist ... Emil Ostrovski. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Wo ein bisschen Zeit ist ... (Fischer, Frankfurt am Main 2014)

Fünf Menschen, die mir fehlen Christie Hodgen. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Fünf Menschen, die mir fehlen. (Albrecht Knaus Verlag, München 2014)

Die ganze nackte Wahrheit Mark Lowery. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Die ganze nackte Wahrheit. (Fischer, Frankfurt am Main 2015)

Der Killer hat das letzte Wort Malcolm Mackay. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Der Killer hat das letzte Wort. (Fischer, Frankfurt am Main 2015)

Cold Spring Harbor Richard Yates. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Cold Spring Harbor. (Deutsche Verlags-Anstalt, München 2015)

Westlich des Sunset Stewart O'Nan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Westlich des Sunset. (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016)

Der Killer hat genug vom Töten Malcolm Mackay. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Der Killer hat genug vom Töten. (Fischer, Frankfurt am Main 2016)

Eine letzte Liebschaft Richard Yates. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Eine letzte Liebschaft. Short Storys. (Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016)

Fay Larry Brown. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Fay. (Wilhelm Heyne Verlag, München 2017)

Stadt der Geheimnisse Stewart O'Nan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Stadt der Geheimnisse. (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2018)

Joe Larry Brown. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Joe. (Wilhelm Heyne Verlag, München 2018)

Der Sport der Könige C. E. Morgan. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Der Sport der Könige. (Luchterhand Literaturverlag, München 2018)

Verändere dein Bewusstsein Michael Pollan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Verändere dein Bewusstsein. Was uns die neue Psychedelik-Forschung über Sucht, Depression, Todesfurcht und Transzendenz lehrt. (Verlag Antje Kunstmann, München 2019)

Die Altruisten Andrew Ridker. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Die Altruisten. (Penguin, München 2019)

Henry persönlich Stewart O'Nan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Henry persönlich. (Rowohlt, Hamburg 2019)

Friday Black Nana Kwame Adjei-Brenyah. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Friday Black. Storys. (Penguin, München 2020)

Elmet Fiona Mozley. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Elmet. (btb, München 2020)

Dive Duncan Hannah. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Dive. Tagebuch der Siebziger. (Rowohlt Berlin, Berlin 2021)

In die Arme der Flut Gerard Donovan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: In die Arme der Flut. (Luchterhand Literaturverlag, München 2021)

Die Gewalt der Hunde Thomas Savage. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Die Gewalt der Hunde. (btb, München 2021)

Ocean State Stewart O'Nan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Ocean State. (Rowohlt, Hamburg 2022)

Die zweite Schöpfung Nathaniel Rich. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Die zweite Schöpfung. Wie der Mensch die Natur für immer verändert. (Rowohlt Berlin, Berlin 2022)

Kaffee Mohn Kaktus Michael Pollan. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Kaffee Mohn Kaktus. Eine Kulturgeschichte psychoaktiver Pflanzen. (Verlag Antje Kunstmann, München 2022)

Prophet Sin Blache und Helen MacDonald. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel: Prophet. (Hanser, München 2023)

Moorland Annie Proulx. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Moorland. Plädoyer für eine gefährdete Landschaft. (Luchterhand Literaturverlag, München 2023)

Der Fall Brooklyn Jonathan Lethem. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel: Der Fall Brooklyn. (Tropen, Stuttgart 2025)

Mitübersetzer von

Die Erwählten Chaim Potok. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel und Sabine Zwirner: Die Erwählten. (Hitzeroth, Marburg 1992)

Ich glaubte, mein Vater sei Gott Paul Auster (Hg.). Deutsch von Thomas Gunkel, Volker Oldenburg, Kathrin Razum und Marion Sattler Charnitzky: Ich glaubte, mein Vater sei Gott. Wahre Geschichten aus Amerika. (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001)

Einmal durch die Hölle und zurück Josh Bazell. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel und Malte Krutzsch: Einmal durch die Hölle und zurück. (Fischer, Frankfurt am Main 2011)

4321 Paul Auster. Aus dem Englischen von Thomas Gunkel, Werner Schmitz, Karsten Singelmann und Nikolaus Stingl: 4321. (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2017)

Feuer und Zorn Michael Wolff. Aus dem Englischen von Isabel Bogdan, Thomas Gunkel, Dirk van Gunsteren, Gregor Hens, Werner Schmitz, Jan Schönherr, Nikolaus Stingl: Feuer und Zorn. Im Weißen Haus von Donald Trump. (Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2018)

Furcht Bob Woodward. Aus dem Englischen von Sylvia Bieker, Pieke Biermann, Gisela Fichtl, Thomas Gunkel, Stephan Kleiner, Hainer Kober, Monika Köpfer, Elisabeth Liebl, Stefanie Römer, Karl Heinz Siber, Karsten Singelmann, Peter Torberg, Henriette Zeltner: Furcht. Trump im Weißen Haus. (Rowohlt 2018)

Wut Bob Woodward. Aus dem Englischen von Henriette Zeltner-Shane, Thomas Gunkel, Monika Köpfer, Karl Heinz Siber, Elisabeth Liebl, Hainer Kober, Stephan Kleiner, Eva Schestag, Karsten Singelmann, Sylvia Bieker, Christiane Bernhardt, Hella Reese,Pieke Biermann und Astrid Becker: Wut. (Hanser, München 2020)

Philip Roth Blake Bailey. Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren und Thomas Gunkel: Philip Roth. Biografie. (Hanser, München 2023)

Dezember 41 William Martin. Aus dem amerikanischen Englisch von Thomas Gunkel und Tobias Rothenbücher: Dezember 41. (Hoffmann und Campe, Hamburg 2024)

Alles oder Nichts Michael Wolff. Aus dem amerikanischen Englisch von Ulrike Strerath-Bolz, Monika Köpfer, Gregor Hens, Thomas Gunkel, Sylvia Bicker, Pieke Biermann und Stefanie Römer: Alles oder Nichts. Donald Trumps Rückkehr an die Macht. (Droemer Verlag, München 2025)

Kontakt: Adresse

Wasenberger Str. 7 34613 Schwalmstadt

Kontakt: Kommunikation

06691-9155167