Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Zielsprache

  • Deutsch
  • Englisch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Bildbände
  • Essay
  • Kinder-und Jugendbuch
  • Theaterstücke
  • Unterhaltungsroman
  • Wissenschaftliche Texte

Sachgebiete

Neuseeland; Maori; indigene Stimmen; postkoloniale Perspektiven; Kinderliteratur; Theatertexte; Experimentelles

Werdegang

Jana Grohnert, geboren 1988 in Wesel, ist promovierte Literaturübersetzerin und freie Dozentin an der Victoria University of Wellington in Neuseeland. Nach längeren Aufenthalten in Namibia und Kapstadt zog sie 2012 nach Neuseeland, wo sie einen Master in Interkultureller Kommunikation und später ihre Promotion in Literaturübersetzung absolvierte. Ihr besonderes Interesse gilt derzeit literarischen Stimmen aus Neuseeland und Ozeanien, insbesondere indigene Perspektiven.

© privat

Auszeichnungen

Diverse akademische Auszeichnungen

Übersetzerin von

Ins Deutsche

Auē Becky Manawatu ; aus dem neuseeländischen Englisch von Jana Grohnert: Auē (Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2025)

You and A.I. ; Game-Theaterstück der neuseeländischen Theatergruppe Binge Culture, aus dem Englischen übersetzt von Jana Grohnert und adaptiert von machina eX (Uraufführung: FFT Düsseldorf, Mai 2025)

Katzen können Geister sehen Emily Joe ; aus dem Englischen von Jana Grohnert: Katzen können Geister sehen (aracari verlag, Zürich, Switzerland 2022)


Ins Englische

Under the Sign of Sankofa Abdourahman Waberi ; translated from the French by Jana Grohnert (University of Bern, 2024)

Übersetzung von Auszügen aus vier Frühwerken von Anne Weber (Ida Invents Gunpowder, First Person, Visit with Cerberus, Dear Birds) aus dem Deutschen und Französischen ins Englische, entstanden im Rahmen ihrer Promotion an der Victoria University of Wellington (2024)

Kontakt: Adresse

Kontakt: Kommunikation