Ausgangssprache
- Jiddisch
- Portugiesisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Drehbuch
- Essay
- Lyrik
- Theaterstücke
- Unterhaltungsroman
- Untertitelung
- Voice-over
- Wissenschaftliche Texte
Werdegang
Geboren 1953 in Berlin, Studium der Theatergeschichte in München, Schauspielausbildung an der HdK Berlin, staatlich geprüfte Übersetzerin für Portugiesisch

Auszeichnungen
2021 - Extensiv-Initiativ-Förderung
2019 – Teilnahme an der Vice-versa-Werkstatt deutsch – portugiesisch imÜbersetzerhaus Looren/Schweiz
2017 – Teilnahme am Seminar „Schreiberkundungen. Creative Writing für Übersetzer“ (DÜF), geleitet von Marie-Luise Knott und Uljana Wolf
2014 – Teilnahme an der Vice-versa-Werkstatt deutsch – portugiesisch in Curitiba/Brasilien (DÜF)
2001 - Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds (2001)
Übersetzerin von
José Saramago: Über die Liebe und das Meer, Hoffmann und Campe 2011; Paulo Teixeira: Einstweilige Autobiographie, Elfenein, 2008; Lyrikübersetzungen für Literaturzeitschriften (Ostragehege, Spritz, Edit); Gilles Rozier: Im Palast der Erinnerung, Die Andere Bibliothek 2012; Olga Benario, Luiz Carlos Prestes: Die Unbeugsamen - Briefwechsel aus Gefängnis und KZ, Wallstein, 2013; Tony Tcheka: Guinea, hochrot 2020.
Mitübersetzerin von
Jiddisch: Lyrikübersetzungen (Rivka Basman und Abraham Sutzkever) in Mnemosyne, Heft Nr. 26, 2000; Gilles Rozier: Im Palast der Erinnerung, Die Andere Bibliothek, 2012 (Die Gedichte aus dem Jiddischen); Yankev Glatshteyn: Emil und Karl, Die Andere Bibliothek, 2014; Moische Kulbak: Die Selmenianer, Die Andere Bibliothek, 2017; Rivka Basman Ben-Haim, Tauben sprechen Jiddisch, hochroth Berlin, 2020.