Ausgangssprache
- Bosnisch
- Esperanto
- Kroatisch
- Mazedonisch
- Russisch
- Serbisch
Zielsprache
- Deutsch
- Englisch
Literarisches Genre
- Essay
- Lyrik
- Märchen
- Sachbuch
- Unterhaltungsroman
- Untertitelung
- Wissenschaftliche Texte
Sachgebiete
Erzählungen, Gegenwartsliteratur, Medien, Politik
Werdegang
1965 im australischen Newcastle geboren.
Grundschule in Glasgow (Schottland) und Canberra, Gymnasium ebendort. Während der 10. Klasse fünf Monate Schüleraustausch in der BRD.
1983-86 Philologiestudium an der Australischen Nationalen Universität, Canberra (Deutsch, Russisch, Serbokroatisch).
1987-88 Fremdsprachenassistent für Englisch in Passau.
Weiterbildungsjahr in der Südslawistik an der Universität Zagreb (1988-89).
Weiterbildungsjahr am Puschkin-Institut in Moskau (1989-90).
Seit 1991 freiberuflicher Übersetzer in Berlin

Auszeichnungen
• diverse Aufenthaltsstipendien: Norwich (1997), Tršić (2015), Pazin (2017), Cetinje (2018), Zagreb (2020), Belgrad (2021), Skopje (2022)
• Zwei Arbeitsstipendien (2008, 2009) und ein Reisestipendium (2013) des Deutschen Übersetzerfonds
• In die engere Auswahl für den Oxford-Weidenfeld Translation Prize mit The Great War von Aleksandar Gatalica (2015)
• PEN Translates Auszeichnung des englischen PEN-Zentrums 2022 (Take Six: Six Balkan Women Writers) und 2024 (Anomaly von Andrej Nikolaidis)
Übersetzer von
Andrej Nikolaidis: Anomaly', Peirene Press 2024; verschiedene Autorinnen: Balkan Bombshells: Contemporary Women's Writing from Serbia and Montenegro, Istros Books 2023; verschiedene Autor*innen: Sea, Sun, Salt: Short Stories from Montenegro, Gligorije Dijak 2022; Tatjana Gromača: Die göttlichen Kindchen, STROUX edition 2022; Tatjana Gromača: Divine Child, Sandorf Passage 2021; Robert Perišić: Horror and Huge Expenses, Sandorf Passage 2021; Bekim Sejranović: From Nowhere to Nowhere, Sandorf 2020; Jordan Plevneš: The Eighth Wonder of the World, lamen Press 2020; Miloš Crnjanski: A Novel of London, Diálogos 2020; Miroslav Krleža: Journey to Russia, Sandorf 2017; Faruk Šehić: Quiet Flows the Una, Istros Books 2016; Andrej Nikolaidis: Till Kingdom Come, Istros Books 2015; Aleksandar Prokopiev: Homunculus, Istros Books 2015; Jordan Plevneš: Das Achte Weltwunder, Leipziger Literaturverlag 2015; Aleksandar Gatalica: The Great War, 2014; Andrej Nikolaidis: The Son, 2013; Marinko Koščec: A Handful of Sand, 2013; Andrej Nikolaidis: The Coming, 2012; Robert Perišić: Our Man in Iraq, 2012; Ognjen Spahić: Hansen's Children, 2011 (alle bei Istros Books); Luan Starova: Das Buch der Mutter, Wieser Verlag 2010; Ivan Dodovski: Der große Koffer, Edition Erata 2008; Alexander Puschkin: Geheimes Tagebuch 1836-37, Eichborn 1992.
Mitübersetzer von
Verschiedene Autorinnen: Take Six: Six Balkan Women Writers, Dedalus Books 2023; Petre M. Andreevski: Pirey, Pollitecon Publications 2008; Sprung in die Stadt/Leap into the City, relations e.V., 2005-2006; Pavel Pepperstein and Guests, Hatje Cantz Verlag, 2004; Monet's Garden, Hatje Cantz Verlag, 2004; Marius Babias und Florian Waldvogel (Hg.): The Open City, 2003; Handbook of Research on Violence, Westview Press (USA), 2002; Germany and the United States in the Era of the Cold War 1945-1990, German History Institute, Washington, 1999.