Ausgangssprache
- Niederländisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Drehbuch
- Graphic Novel
- Krimi
- Sachbuch
- Theaterstücke
- Unterhaltungsroman
Werdegang
Birgit Erdmann, M.A.
1969 geboren in Frankfurt am Main
Studium der Kunstgeschichte und Niederlandistik in Marburg, Berlin und Amsterdam
Danach Mitarbeiterin der Kulturabteilung der Niederländischen Botschaft in Berlin
Seit 2010 freie Übersetzerin
Lebt in Berlin
2012 Masterclass Literaturübersetzen (ELV).
Leitung: Helga van Beuningen, Christiane Kuby und Andrea Kluitmann, Antwerpen.
2013 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert mit:
Toon Tellegen & Ingrid Godon: Ich wünschte, mixtvision Verlag
Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt am LCB . Leitung: Thomas Brovot, Mentorin: Sophie Zeitz.
2014 Seminar „Dialogübersetzen“ in Straelen. Leitung: Frank Heibert & Bastian Häfner.
2015 Workshop „Klassiker der ndl. Kinderliteratur“ am LCB. Leitung: Rolf Erdorf.
Workshop „Flämische Eigenheiten“. Leitung: Helga van Beuningen, Berlin.
2016 für den Katholischen Kinder- und Jugendpreis nominiert mit:
Toon Tellegen & Ingrid Godon: Ich denke, mixtvision Verlag
2018 Mentorin (ELV) einer beginnenden Übersetzerin
European School of Literary Translation: Teaching Translation.
Leitung u.a. Lawrence Venuti, Onno Kosters, Rom.
2019 für den Deutschen Jugendliteraturpreis (Jugendjury) nominiert mit:
Rindert Kromhout: Anders als wir. (mixtvision Verlag)
Bei der Dutch Foundation for Literature und beim Flemish Literature Fund als Literatur und Sachbuch sowie Kinder- und Jugendbuchübersetzerin gelistet.

Auszeichnungen
Übersetzerin von
2024
Toon Tellegen: Die Heilung der Grille, Kanon Verlag
Toon Tellegen: Die Sehnsucht des Igels, Kanon Verlag
Lisa Weeda: Tanz, tanz, Revolution, Kanon Verlag
Eva Meijer: De nieuwe rivier, btb (in Vorbereitung)
Eva Meijer: Zee Nu, btb (in Vorbereitung)
2023
Jaap Robben: Schemerleven, DuMont
Hans Plomp: Lokomotive, Moloko Print
Stefan Boonen & Melvin: Billie und seine Gene, mixtvision
2022
Lisa Weeda: Aleksandra, Kanon Verlag
Brenda Heijnis: Skaterherz, mixtvision
Bea Vianen: Mein Name ist Sita, Transit Verlag
Sophie Cleverly: Violet & Bones. Der lebende Tote von Seven Gates, mixtvision (aus dem Englischen)
Jan van der Verken: Das Schiffebuch, Gerstenberg
Tom Schamp: Bildwörterbuch Fahrzeuge, Gerstenberg Verlag
2021
Annie M.G. Schmidt: Pippelu, Bohem Verlag
Anton de Kom: Wir Sklaven von Suriname, Transit Verlag
2020
Jan Paul Schutten: Nette Skelette, mixtvision. Gemeinsam mit Verena Kiefer.
Marlies van der Wel: Seesucht, mixtvision
Merlijn Schoonenboom: Ein Palast für die Republik, argobooks
Jan van der Verken: Das Flugzeugebuch, Gerstenberg
2019
Tom Schamp: Das schönste Buch aller Farben, Gerstenberg
Vincent Bal: Shadowology, mixtvision Verlag
Jaap Robben & Benjamin Leroy: Pipiman, mixtvision Verlag
Gerbrand Bakker: Echte Bäume weinen nicht, Suhrkamp Verlag
2018
Toon Tellegen: Ich sollte, mixtvision Verlag
Rindert Kromhout: Anders als wir, mixtvision Verlag
Peter Goes: Flüsse dieser Erde, Beltz
Iris Stobbelaar: Die Verwunschenen, Beltz
2017
Mosche Flinker: Auch wenn ich hoffe, Ullstein Verlag
Hans de Beer: Kleiner Eisbär. Lars und die verschwundenen Fische, NordSüd Verlag
David Vlietstra: Willy Bumm, Rowohlt Verlag
Piet Mondrian. Der Mann, der alles veränderte, Gemeentemuseum Den Haag. Gemeinsam mit Rolf Erdorf.
2016
Chris de Stoop: Dies ist mein Hof, Fischer Verlag
Rindert Kromhout: Brüder für immer, mixtvision Verlag
Tom Schamp: Das größte und schönste Bildwörterbuch der Welt, Gerstenberg
Jaap Robben: Birk, ars vivendi Verlag
Rien Broere: Die Seeräuber von Ukval, rororo rotfuchs
Annet Huizing: Wie ganz zufällig aus meinem Leben ein Buch wurde, mixtvision
2015
Hella Haasse: Das indonesische Geheimnis, Transit Verlag. Gemeinsam mit Andrea Kluitmann.
Toon Tellegen & Ingrid Godon: Ich denke, mixtvision Verlag
2014
Mariken Jongman: Fünf Dinge, die ich über meinen Vater weiß, Carlsen Verlag
Brigitte van Aken: Alles Liebe, Deine Lise, mixtvision Verlag
Pieter van Oudheusden: Auf ins SchlarAFFENland, mixtvision Verlag
2013
Paul Verhaeghe: Und ich? Verlag Antje Kunstmann
Jaap Robben & Benjamin Leroy: Die Sauerdropse. mixtvision Verlag
2012
Toon Tellegen & Ingrid Godon: Ich wünschte. mixtvision Verlag