Ausgangssprache
- Schwedisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Krimi
- Sachbuch
- Theaterstücke
- Unterhaltungsroman
Werdegang
geb. 1946, Studium in Köln, Hamburg, Turku/Finnland, Redakteurin in der Dudenredaktion, Mitinhaberin des Frauenbuchladens Xanthippe in Mannheim

Auszeichnungen
Bücherfrau des Jahres 2014
Übersetzerin von
Schwedisch:
div. Kinderbücher von Theodor Kallifatides, Fanny Hedenius, Stig Ericson für Anrich; Lars Klinting, Oetinger; Mecka Lind, Arena; Bernt Danielsson, Anrich; Christina Herrström, Arena;
Romane und Sachbücher: (alphabetisch nach Autor:innen)
Tage Andersen: Neue florale Inszenierungen, Gerstenberg
Britt Arenander: Flirt mit fatalen Folgen; Blue Moon; Fischer
Fanny Bergenström: Von Blumen, Artea
Maria Borelius: So geht’s mir gut nach der Geburt, Kösel
Fredrik Ekelund: Nina und das Meer, Rowohlt
Michel Ekman, Finnlands schwedische Literatur, Kleinheinrich
Marie Hermanson: Muschelstrand; Die Schmetterlingsfrau; Das unbeschriebene Blatt; Saubere Verhältnisse; Der Mann unter der Treppe, Pilze für Madeleine, Himmelstal, Der unsichtbare Gast, Der Sommer in dem Einstein verschwand, Die Pestinsel, alle Suhrkamp/Insel
Carin Holmberg: Man nennt es Liebe, Fischer
Eva Lejonsommar: Sie zu lieben, Fischer
Malin Lindroth, Ungebunden, Piper
Anna Lönnqvist: Wiedersehen in Stockhom, Insel
Enel Melberg: Der elfte Tag, edition ebersbach
Karin Milles: Mamma Mia! Tagebuch einer Schwangerschaft, Rowohlt
Jens Orback, Schatten auf meiner Seele, Herder
Klas Östergren: Gentlemen (Neuübersetzung), Gangster, Pendo Verlag; Porträt eines Dandys, Ins Licht gerückt, Kein & Aber
Elisabet Peterzén, (unter dem Pseudonym Katrin & Erik Skafte): Lauter ganz normale Männer; Bis dass der Tod euch scheidet, beide Fischer
Elinor Skagegård, Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik, Insel
Maria Sveland: Bitterfotze; Häschen in der Grube, Immer noch Bitterfotze. Kiepenheuer & Witsch
Elin Unnes, Gartenverrückt, Hoffmann & Campe
Theaterstücke von Jonas Gardell, Johan Bargum, Bengt Ahlfors, Christina Herrström
Dänisch:
Ruth Berlau: Jedes Tier kann es, persona Verlag
Bente Clod: Sieben Sinne, Medea
Claus Emmeche: Das lebende Spiel; Wie die Natur Formen erzeugt, Rowohlt
Iselin C. Hermann: Liebe Delphine, Lieber Jean Luc; Dort, wo der Mond liegt, DVA, Sommer war es, Suhrkamp