Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Französisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Essay
  • Lyrik

Werdegang

geb. 16. Oktober 1956, Studium der Romanistik / Germanistik; 1983-1995 Dozentin in Poitiers/F

Auszeichnungen

Paul-Celan-Preis 1992; Petrarca-Preis 1994; Werkbeitrag Pro Helvetia 2002; Hieronymus-Ring 2004; Johann Heinrich-Voß-Preis 2005; Österreichischer Staatspreis 2006; Literaturstipendium der Landeshauptstadt München 2007; Zuger Anerkennungspreis 2009; Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 2009; Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich 2009; Romain Rolland-Preis 2014; Prix lémanique de la traduction 2018; Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst 2023.

Übersetzerin von

Stendhal: Rot und Schwarz; Die Kartause von Parma. Gustave Flaubert: Leben und Werke des Paters Cruchard; Madame Bovary; Bücherwahn; Drei Geschichten; Lehrjahre der Männlichkeit; Memoiren eines Irren. Guy de Maupassant: Über Gustave Flaubert; Pläsier. Julien Green: Dixie; Varuna; Adrienne Mesurat; Fremdling auf Erden; Erinnerungen an glückliche Tage; Ende einer Welt; Der Regenbogen; Die Zukunft gehört keinem; Warum bin ich ich; Die Hoffnung ist voller Gewalt. Patrick Modiano: Dora Bruder; Aus tiefstem Vergessen; Unbekannte Frauen; Unfall in der Nacht; Ein Stammbaum; Place de l'Étoile; Im Café der verlorenen Jugend; Der Horizont; Gräser der Nacht; Damit du dich im Viertel nicht verirrst; Die Kunst der Erinnerung; u.a. Hélène Berr: Pariser Tagebuch 1942-1944. Françoise Frenkel: Nichts, um sein Haupt zu betten. Jules Verne: Paris im Zwanzigsten Jahrhundert; Reise mit Hindernissen durch England und Schottland. Jacques Roubaud: 55555 Bälle. Jacques Chessex: Der Vampir von Ropraz. Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz, u.a.m. für die Verlage Hanser, List, Zsolnay, Liebeskind, Nagel & Kimche, Piet Meyer, Friedenauer Presse.

Mitübersetzerin von

Simone Weil: Cahiers / Aufzeichnungen, Ausgabe in vier Bänden. Julien Gracq: Der große Weg. Philippe Jaccottet: Nach so vielen Jahren; Antworten am Wegrand; Der Unwissende; Der Pilger und seine Schale; Truinas; Die Lyrik der Romandie; Notizen aus der Tiefe; Schattenflecken, Sonnenflecken u.a.. Yves Bonnefoy: Streichend schreiben; Die lange Ankerkette; Der rote Schal; u.a.m., alle gemeinsam mit Wolfgang Matz.

Herausgeberin von

Gustave Flaubert: Romane; Stendhal: Romane; Julien Green: Tagebücher; Simone Weil: Cahiers; Friedrich Schleiermacher: Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens. u.a.

Kontakt: Adresse

Kontakt: Kommunikation