Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Slowakisch
  • Tschechisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Bildbände
  • Drehbuch
  • Essay
  • Graphic Novel
  • Kinder-und Jugendbuch
  • Lyrik
  • Märchen
  • Sachbuch
  • Theaterstücke
  • Unterhaltungsroman
  • Untertitelung
  • Wissenschaftliche Texte

Sachgebiete

literarische Texte (Lyrik, Prosa, Drama, Essay) geisteswissenschaftliche und journalistische Texte Allgemeinsprachliches, Geschichte, Kultur, Tourismus, Jugend, ...

Werdegang

Lebt in Leipzig. Freiberufliche (Literatur-)Übersetzerin sowie Sprach- und Kulturmittlerin für Slowakisch und Tschechisch. Nach dem Abitur Europäischer Freiwilligendienst in der Ostslowakei. Anschließend Studium der Westslawistik mit Schwerpunkt Slowakisch/Tschechisch und Ethnologie sowie zusätzliche Übersetzungsmodule an der Universität Leipzig. 2015-2024 Büroleitung/Assistenz für den Honorarkonsul der Slowakischen Republik mit Sitz in Leipzig. Langjährige Mitarbeit und Organisation von Kulturprojekten (Kulturhistorisches Museum Magdeburg, Stadt Leipzig, Schaubühne Lindenfels, ...). Seit 2013 aktiv im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen dem sächsischen Leipzig und dem mährischen Brünn. Seit 11/2022 Vorsitzende des neu gegründeten Vereins Städtepartnerschaft Leipzig - Brno e. V. sowie langjähriges Mitglied im Verein Slowaken in Sachsen / Slováci v Sasku e. V.

Seit 2011 Sprach- und Integrationsmittlerin (SprInt) für Slowakisch und Tschechisch. Tätig als Übersetzerin u. a. von Belletristik und Lyrik, Sach- und Fachtexten und journalistischen Texten aus dem Tschechischen und Slowakischen, Literaturvermittlerin, gelegentlich Moderatorin von Lesungen/Veranstaltungen, Vorträge oder Recherche, Redaktion/Texterstellung oder Korrekturen. Seit 2024 Weiterbildung im Bereich Audiodeskription, Erfahrungen mit Übertitelung am Theater, Drehbuch. 

Mitglied im VdÜ und DoSlov, Die Fähre - Sächsischer Verein zur Förderung literarischer Übersetzung e. V. 

© privat

Auszeichnungen

2025 Residenzstipendium TROJICA AIR des Slowakischen Literaturzentrums Bratislava und LITA in Banská Štiavnica (4 Woche)

2023 Preisträgerin des Susanna-Roth-Wettbewerbs der Tschechischen Zentren

Übersetzerin von

  • 2026 / Hotel Balkan von Miroslava Kuľková. Danube books Verlag. Original Hotel Balkán (2023 KK Bagala).
  • 2025 / Michal Tallo (Hg.): Junge Lyrik aus der Slowakei. Mladá poézia zo Slovenska. Mehrsprachige Anthologie. Lyrikreihe edition textfluss, Band 10. Übersetzt von Stefanie Bose, Martina Lisa, Tünde Malomvölgyi und Andrea Reynolds. Danube books Verlag.
  • 2025 / Übersetzung und Übertitelung für das Theaterstück NOIR HAAS, freie Produktion des Vereins ŠTETL Brno. Inszenierung: J. Doležel, J. Grecová, K. Mikulášková, Eva Yildizová.
  • 2025 / Lichtungen Nr. 181 – 2025: Soňa Uriková: Der schönste Ort auf der ganzen weiten Welt (Kurzgeschichte).
  • 2025 / Ostragehege - Zeitschrift für Literatur und Kunst, Dresden (Nr. 117 - 3/2025 Auswahl an slowakischen Kurzgeschichten von R. Pupala, J. Bodnárová, J. Micenková, D. Moravčíková, D. Sakmárová, J.  Varcholová, J. Juhás, kuratiert von Stefanie Bose, Übersetzung von D. Sakmárová und J. Juhás)
  • 2025 / Freiheit/Svoboda/Wolność. Eine unvollendete Geschichte, Herausgegeben von Philipp Bürger und Viktoria Krason für das Deutsche Hygiene-Museum Dresden, Ausstellungskatalog, Übersetzung der Beiträge von Kamil Činátl, und Michal Novotný. Wallenstein Verlag.
  • 2024 / Anthologie „Kolotoč/Karussell“ – Literatur für Kinder, im Rahmen des Projekts TIME (Together in the Middle of Europe), Autor:innen: Barbora Kardošová, Juraj Šebesta, Silvia Demovičová, Hana Naglig (Silvester Lavrík), Paulína Feriancova, Jana Bodnárová, Juraj Rayman, Marek Hudec, Zuza Ferenczová, Andrea Gregušová, Verlag Zelený kocúr.
  • 2024 / Katarína Kucbelová: Gedichtauswahl für Poesiefestival Berlin

  • seit 2024 / Übersetzungen für JADÙ - Online Magazin des Goethe Institutes (CZ/SK)
  • 2023 / Übersetzung eines Kapitels aus: Anna Beata Háblová: Diese Tage sind wie … (Směna), wofür ich im Sommer mit dem Susanna-Roth-Preis der Česká centra/Czech Centres ausgezeichnet wurde, in: Sudentenland - Europäische Kulturzeitschrift (3-4/2023) des Adalbert Stifter Vereins in der Rubrik Prosa
  • seit 2020 / Textauszüge slowakischer Literatur für Ostragehege - Zeitschrift für Literatur und Kunst, Dresden (Nr. 114 - 4/2024 Matej Rumanovský: Symphonie des Seins; Nr. 109 - 2023 Dominika Moravčíková: Gedichte; Nr. 106 - 2022 Barbora Hrínová: Einhörner; Nr. 102 - 2021 Michaela Rosová: Dein Zimmer; Nr. 98 - 2020 Alexandra Salmela: 27 oder der Tod macht den Künstler)
  • 2019 / Übersetzung verschiedener Einträge und Objektbeschreibungen für den Ausstellungskataltog Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht. Katalog. Hg. v. Gabriele Köster u. Christina Link. Dresden: Sandstein, 2019. 808 S., 710 meist farbige Abb. – ISBN 978-3-95498-453-4
  • seit 2018 / Verschiedene Auszüge/Textproben für das Slowakische Literaturzentrum (SCL) Bratislava für Materialien für Buchmessen, Lesungen, Buchkataloge, Webseite etc. seit 2018 ca. jährlich (L. Cabala: Leto postavalo v horúcom vzduchu & Spomenieš si na Trenčín?; D. Soboň: SUSHI; S. Smatana: Kým dopadne šálka; K. Soboň: SEM a TAM; K. Vagová: Severné more; J. Spevák: Po Funuse; D. Havier: Vtácia legenda; S. Lavrík: Posledná baronka; A. Salmela: Strom; A. Salmela: Žirafia mama a iné príšery; A. Salmela: Mimi a Líza; M. Šimečka: Medzi Slovákmi; A. Hykisch: Verte Cisárovi)

Mitübersetzerin von

  • 2023  / Gedichte für hochroth Leipzig mit Ulrike Feibig: Mária Ferenčuhová: Die Fähigkeit zur Abwehr - hier (ISBN: 978-3-949850-14-1)


  • 2021 / Gedichte für hochroth Leipzig mit Ulrike Feibig: Michal Habaj: Erwachen - hier (ISBN: 978-3-903182-87-5)

Autorin von

  • 2024 / VERZIA 2/2024 - Bericht zur Vice-Versa Übersetzerwerkstatt in der Slowakei, Kremnica.
  • 2014 / Die Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Brünn. 40 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit/Městské partnerství mezi Lipskem a Brnem - 40 let úspěšné spolupráce, Stadt Leipzig, Referat Internationale Zusammenarbeit, pdf

Kontakt: Adresse

Kontakt: Kommunikation