Ausgangssprache
- Englisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Kinder-und Jugendbuch
- Unterhaltungsroman
Sachgebiete
Genreliteratur: Krimi, Science Fiction, Fantastik. Umgangssprache, Milieu. Dialoge.
Werdegang
Geboren 1962 in Berlin-Kreuzberg. Begann mit 15 Jahren zu schreiben. Erste verkaufte Kurzgeschichten mit 16 Jahren. Abgebrochenes Abitur, zwei abgeschlossene Berufsausbildungen, diverse Brotjobs von Lagerarbeiter bis Assistenz der Geschäftsführung. Tätigkeit als Literaturübersetzer von 1994 bis 2024; jetzt hier nur noch als Rechteinhaber registriert.

Auszeichnungen
Als Autor: Deutscher Science-Fiction-Preis für die beste Kurzgeschichte 2016
Als Übersetzer: Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium 2021. Dieses Stipendium ist zugleich eine Auszeichnung für das bisherige übersetzerische Werk.
Übersetzer von
Martha Wells (für Heyne), Juno Dawson (für Carlsen), James Tiptree jr. (für Septime), Brian W. Aldiss (für Heyne), Mark Lawrence (für Fischer Tor), Herbie Brennan (für dtv), Philip K. Dick (für Heyne), Raymond Khoury (für Wunderlich), Kirsty McKay (für Chicken House), Robert B. Parker (für Pendragon) und viele mehr, insgesamt knapp hundert Titel
Die Rechte folgender Übersetzungen liegen wieder bei mir: Daryl Gregory (Afterparty, Uns geht's allen total gut)
Mitübersetzer von
Zion's Fiction. Phantastische Geschichten aus Israel (für Hirnkost), James Tiptree jr. (für Septime), Adam Fawer (für Rowohlt)
Autor von
Bloß weg hier! (für Golkonda), Die Sternenhorcher, Die Traumkapseln und Die PSI-Fabrik (für Heyne)