Ausgangssprache
- Englisch
- Französisch
Zielsprache
- Deutsch
Werdegang
2018 Stipendiatin des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms
2015-2017 Master of Arts Literaturübersetzen (Englisch/Französisch), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2012-2015 Bachelor of Arts, Deutsch-französische Studien/Études franco-allemandes, Universität Regensburg/Université Blaise Pascal Clermont-Ferrand
Auszeichnungen
2024 Arbeitsstipendium des Deutschen Übersetzerfonds für Eine Frau in Deutschland. Der Fall der Christiane K. (Prune Antoine)
2022 Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds für Steglitz (Inès Bayard) (Mentorin: Dr. Nicola Denis)
Übersetzer/in von
Belletristik
Eine Frau in Deutschland Prune Antoine (Hanser Berlin 2025)
Lieblingstochter Sarah Jollien-Fardel (Aufbau 2023)
Steglitz Inès Bayard (Paul Zsolnay Verlag 2023)
Die Schönheit des Himmels Sarah Biasini (Paul Zsolnay Verlag 2021)
Scham Inès Bayard (Paul Zsolnay Verlag 2020)
Ein Kleid aus Tinte und Papier Claire Gondor (Verlag Klaus Wagenbach 2018)
Lyrik & Kurzprosa
Gedichte von Marie-Célie Agnant für lateinamerika-nachrichten.de, albamagazin.de, lyrikline.org
Kurzprosa von Elizabeth Grenier und Lise Villemer für das Hôtel des Autrices
Euregion Stories von Alexis Alvarez und David Besschops für borderlines.nl
Texte von Manon Rousseaux, Vincent Kusokuta und Eloïse Lovens für die NXT TXT Awards 2021, 2023, 2024
Mitübersetzer/in von
Welten der Sklaverei hrsg. von Paulin Ismard ; Koordination Benedetta Rossi/Cécile Vidal (Verlagshaus Jacoby & Stuart 2023)
Europe? Alice Baude/Laura M. Neunast (mit Miléna Yung) (re:sonar verlag 2022)
Bombays Republik Rotimi Babatunde (mit Louisa Kuck) In: Parallelexistenzen hrsg. von Sonja Frenzel/Stephanie Kreiner (Löcker 2018)
Elamma am Ende ihrer Kraft Gogu Shyamala (mit Mareike Ilsemann) In: Das Klagelied des Wasserspeichers hrsg. von Stephanie Kreiner: (Löcker 2017)