Ausgangssprache
- Französisch
- Niederländisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Kinder-und Jugendbuch
- Lyrik
Werdegang
Bettina Bach wuchs zweisprachig in Deutschland und Frankreich auf, wo sie nach dem Abitur in Paris die Verlagsfachschule Asfored besuchte. 1987 zog Bach nach Berlin und studierte Germanistik an der TU, ehe sie 1989 nach Amsterdam zog. Dort war sie in einem kleinen unabhängigen Verlag und einer Literaturstiftung tätig und studierte Kulturwissenschaft. Nach ihrem Abschluss verschlug es sie 1996 nach München, wo sie als freie Korrektorin und Lektorin arbeitete. Seit 2002 übersetzt Bettina Bach aus dem Niederländischen und Französischen. Neben der übersetzerischen Tätigkeit gibt sie Workshops und Seminare und engagiert sich in der Barkenjury des VdÜ und bei der Weltlesebühne.

Auszeichnungen
Else-Otten-Preis (2014) für die Übersetzung von Arjan Visser, Der blaue Vogel kehrt zurück (dtv)
Euregio-Schüler-Literaturpreis (2019 ) für die Übersetzung von Hugo Horiot, Der König bin ich (Hanser Berlin)
Diverse Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds
Übersetzerin von
Vrouwkje Tuinman, Vorübergehender Aufenthalt, KLAK Verlag, Berlin 2024
Astrid H. Roemer, Vom Wahnsinn einer Frau, Residenz Verlag, Wien 2024
Astrid H. Roemer, Gebrochen-Weiß, Residenz Verlag, Wien 2023
Marente de Moor, Phon, Hanser Verlag, München 2021
Toon Tellegen, Wird denn hier keiner wütend, Hanser Jugendbuch, München 2021
Bart Moeyaert, Bianca, Hanser Jugendbuch, München 2020
Sien Volders, Norden, Residenz Verlag, Wien 2020
Miek Zwamborn, Algen, Matthes & Seitz, Berlin 2019
Marente de Moor, Aus dem Licht, Hanser Verlag, München 2019
Tommy Wieringa, Santa Rita, Hanser Verlag, München 2019
Anneloes Timmerije, Jedes Ding an seinem Platz, edition fünf, Gräfelfing 2018
Benny Lindelauf, Wie Tortot sein Fischherz verlor, Jacoby & Stuart, Berlin 2018
Maria Dermoût, Die zehntausend Dinge, dtv, München 2016
Mano Bouzamour, Samir, genannt Sam, Residenz Verlag, Wien 2016
Tommy Wieringa, Dies sind die Namen, Hanser, München 2016
Miek Zwamborn, Wir sehen uns am Ende der Welt, Nagel & Kimche, Zürich 2015
Tommy Wieringa, Eine schöne junge Frau, Hanser, München 2015
Arjan Visser, Der blaue Vogel kehrt zurück, dtv, München 2014
Jowi Schmitz, Olivia – manchmal kommt das Glück von ganz allein, Hanser, München 2012
Benny Lindelauf, Unsere goldene Zukunft, Bloomsbury, Berlin 2012
Vrouwkje Tuinman, Nachbarin, Maren Schürmann Verlag, München 2010
Tommy Wieringa, Der verlorene Sohn, Hanser, München 2010
Jan Siebelink, Die Schülerin, Arche, Zürich 2009
Stan van Elderen, Warum Charlie Wallace?, Hanser Jugendbuch, München 2009
Veronica Hazelhoff, Besuch von Herrn S., dtv Reihe Hanser, München 2009
André Boesberg, Den Taliban entkommen, Bloomsbury, Berlin 2008
Benny Lindelauf, Das Gegenteil von Sorgen, Bloomsbury, Berlin 2007
Jan Siebelink, Im Garten des Vaters, Arche, Zürich 2007
Tommy Wieringa, Joe Speedboat, Hanser, München 2006
Sylvia de Boer, Das Schloss aus Salz, dtv junior, München 2002
Michaël Escoffier, Schöne Ferien, Palomino, Mixtvision, München 2024
Michaël Escoffier, Zum Geburtstag viel Glück, Palomino, Mixtvision, München 2024
Maryse Condé, Das Evangelium der neuen Welt, btb, München 2023
Michaël Escoffier, Palomino, , Mixtvision, München 2023
Michaël Escoffier, Nicht so wild, Palomino, Mixtvision, München 2023
Michaël Escoffier, Das große Schimpfen, Mixtvision, München 2022
Dominique Fortier, Städte aus Papier, Luchterhand, München 2022
Banine, Kaukasische Tage, dtv, München 2021
Adelaïde Bon, Das Mädchen auf dem Eisfeld, Hanser Berlin 2019
Diane Brasseur, Leidenschaft ist doch nicht alles, dtv, München 2017
Philippe Pozzo di Borgo, Ich und Du, Hanser Berlin 2015
Hugo Horiot, Der König bin ich, Hanser Berlin 2015
Pozzo di Borgo, Vanier, De Cherisey, Ziemlich verletzlich, ziemlich stark, Hanser Berlin 2012
Mitübersetzerin von
Sander Kollaard, Ein Tag und ein ganzes Leben, Kanon Verlag, Berlin 2024 (mit Meike Blatnik)
Catherine Poulain, Die Seefahrerin, btb, München 2017 (mit Christiane Kuby)
Anna Woltz, Kükensommer, dtv junior, München 2015 (mit Eva Schweikart)
Ph. Pozzo di Borgo, Ziemlich beste Freunde, Hanser Berlin 2012 (mit Dorit Engelhardt, Marlies Ruß)