Zum Hauptinhalt der Seite springen

Ausgangssprache

  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch

Zielsprache

  • Deutsch

Literarisches Genre

  • Belletristik
  • Essay
  • Sachbuch

Sachgebiete

Natur, Gesellschaft, Kunst, Kultur, Politik

Werdegang

Studium der Romanistik/Germanistik in Köln und Wien

Magisterarbeit: "Die Äquivalenz der Übersetzung bei Cesare Pavese: La luna e i falò"

Vertriebsmitarbeiterin in japanischem Unternehmen, Köln, Japanaufenthalte

Pressereferentin Italienisches Institut für Außenhandel, Düsseldorf

Seit 1996 freiberufliche Übersetzerin

Moderatorin von Podiumgesprächen zum Thema Sichtbarkeit von Übersetzer:innen auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse 2023, 2024

DÜF-Gastdozentin am Masterstudiengang Literaturübersetzen HHU Düsseldorf SS 2023

Gastdozentin am Masterstudiengang Literaturübersetzen HHU Düsseldorf SS 2024

Workshops zum Literaturübersetzen für VdÜ, BdÜ und MÜF

© AZ Fotografie Köln

Auszeichnungen

Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis 2016 für David G. Haskell, Das verborgene Leben des Waldes

DÜF-Arbeitsstipendien, Gottsched-Stipendium, Bode-Stipendium des DÜF

Übersetzerin von

Francesca Benvenuto, Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer, Kunstmann 2024; Fabio Bacà: Nova, Kunstmann 2023; Pippo Pollina: Der Andere, Kein und Aber 2022; Jane Smiley: Streuner in Paris, Nagel und Kimche 2021; Christine Avel: Nur hier sind wir einzigartig, mare 2021; Louis-Philippe Dalembert: Die blaue Mauer, Nagel & Kimche 2021; Helen Scales: Im Auge des Schwarms, Folio 2029; Ko Ko Thett: Gedichte, Internationales Literaturfestival Berlin 2018; William E. Glassley: Eine wildere Zeit. Aufzeichnungen eines Geologen vom Rande des Grönlandeises, Kunstmann 2018; Matteo Civaschi, Geflügelte Worte in 5 Sekunden, Fischer 2017; Stefano Mancuso, Carlo Petrini: Die Wurzeln des guten Geschmacks, Kunstmann 2016; David G. Haskell: Das verborgene Leben des Waldes, Kunstmann 2015; Frédéric Saldmann: Der beste Arzt sind Sie selbst, Goldmann 2015; Andrea Di Nicola, Giampaolo Musumeci, Bekenntnisse eines Menschenhändlers, Kunstmann 2015; Stefano Mancuso, A. Viola, Die Intelligenz der Pflanzen, Kunstmann 2015; V. Vannuccini/F. Predazzi: Feierabend: Eine Reise in die deutsche Seele, Riemann 2013; Art is Arp, Arp Museum Bahnhof Rolandseck 2009 (aus dem Französischen); Tim Barringer: Die Präraffaeliten, Dumont 1998

Mitübersetzerin von

Boris Cyrulnik: Glauben. Wie Spiritualität uns stärkt, Beltz 2018, (a. d. Französischen); Gianluigi Nuzzi, Erbsünde, Papst Franziskus einsamer Kampf, Orell Füssli 2018; Alida Bremer, Michael Krüger (Hg.), Glückliche Wirkungen, Eine literarische Reise, Propyläen 2017; Gianluigi Nuzzi: Alles muss ans Licht, Ecowin 2015; Jeremy Taylor: Der Fluch unserer Gene, Riemann 2015; Sophia Loren: Mein Leben, Piper 2014; Angelo Bolaffi: Deutsches Herz - Das Modell Deutschland und die europäisches Krise, Klett 2014; Beppe Grillo, G. Casaleggio, D. Fo: 5 Sterne – Über Demokratie, Italien und die Zukunft Europas, Klett 2013; Gabriele Crepaldi: Impressionismus, Dumont 2002

Autorin von

"Mein erstes Mal", Tralalit 2023, "Natur übersetzen" in: Handbuch Literaturübersetzen 2.0, hrsg. von Katrin Harlaß, Berlin 2022; Short Stories in "Nur die Spitzen", hrsg. von Lutz Becker, 2013; PR und Wirklichkeit, Bemerkungen zum deutschen Japanbild, Japanmagazin Nr. 8, 1996, Sleep and Go: Entspannung in der U-Bahn, Japanmagazin Nr. 1, 1997. - Buchbesprechungen für die Belletristik-Couch (Sherwood Anderson, Zeruya Shalev, John Banville)

Kontakt: Adresse

Nibelungenstraße 14 50739 Köln