Ausgangssprache
- Englisch
- Französisch
Zielsprache
- Deutsch
Literarisches Genre
- Belletristik
- Essay
- Kinder-und Jugendbuch
- Krimi
- Sachbuch
Sachgebiete
zeitgenössische Romane und Erzählungen englischsprachiger Autor:innen; Neuübersetzungen älterer Literatur
Werdegang
Studium der Anglistik, Amerikanistik und Romanistik an den Universitäten von Tübingen, College Park (Maryland, USA) und Hamburg. Nach einigen Jahren im Buchverlagswesen als Volontärin und Lektorin 1996 Wechsel in die Freiberuflichkeit als Literaturübersetzerin
Auszeichnungen
2014 Übersetzerpreis der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung; 2013 und 2017 Brandenburgischer Kunstförderpreis des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg in der Sparte Literaturübersetzung; 2011 Jugendliteraturpreis in der Kategorie „Jugendjury“ für die Übersetzung von Patrick Ness‘ Roman A Monster Calls/Sieben Minuten nach Mitternacht; zwei Bode-Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds (2005 als Mentee, 2019 als Mentorin); zwischen 2007 und 2024 div. Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds; 2016 Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds; 2014 und 2016 Aufenthaltsstipendien für das Ledig House in Ghent, NY-
Übersetzerin von
Auswahl:
F. Scott Fitzgerald, Der große Gatsby, Diogenes 2006; diverse Erzählungen, Diogenes 2009
Jonathan Franzen, Die Korrekturen, Rowohlt 2001; Das Kraus-Projekt, Rowohlt 2014; Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen, Rowohlt 2020; Crossroads, Rowohlt 2021
Denis Johnson, Engel, Alexander Fest Verlag 2001; Schon tot, Alexander Fest Verlag Train Dreams, marebuchverlag 2004; In der Hölle, Tropen Verlag 2006; Die lachenden Ungeheuer, Rowohlt 2017; Die Großzügigkeit der Meerjungfrau, Rowohlt 2018
Rachel Kushner, Flammenwerfer, Rowohlt 2015; Telex aus Kuba, Rowohlt 2017; Ich bin ein Schicksal, Rowohlt 2019; Harte Leute, Rowohlt 2022; Creation Lake, Rowohlt 2025 (in Arbeit)
Téa Obreht, Die Tigerfrau, Rowohlt Berlin 2012
Said Sayrafiezadeh, Eis essen mit Che, Aufbau 2010; Kurze Berührungen mit dem Feind, Aufbau 2013
Elizabeth Taylor; Blick auf den Hafen, Dörlemann 2011; Versteckspiel, Dörlemann 2013; Angel, Dörlemann 2018; Mrs Palfrey im Claremont Hotel, Dörlemann 2021
Charles Jackson; Das verlorene Wochenende, Dörlemann 2014
Patrick Ness, Sieben Minuten nach Mitternacht, cbj 2011; Mehr als das, cbj 2014
Catherine Lacey, Niemand verschwindet einfach so, Aufbau 2017; Das Girlfriend-Experiment, Aufbau 2019
Lauren Oyler, Fake Accounts, Berliin Verlag 2021
Rebecca Makkai, Die Optimisten, Julia Eisele 2020; Ich hätte da ein paar Fragen an Sie, Julia Eisele 2023
Jane Campbell; Kleine Kratzer, Kjona 2023; Bei aller Liebe, Kjona 2024
Josephine Johnson; Die Novemberschwestern, Aufbau 2024; Ein Jahr in der Natur, Aufbau 2025 (in Arbeit)
Mitübersetzerin von
Denis Johnson, Ein gerader Rauch (mit Robin Detje), Rowohlt 2008
Jonathan Franzen, Freiheit (mit Eike Schönfeld), Rowohlt 2010; Unschuld (mit Eike Schönfeld), Rowohlt 2015; Das Ende vom Ende der Welt (mit Wieland Freund), Rowohlt 2019
Lionel Shriver, Die Letzten werden die Ersten sein (mit Nikolaus Hansen) Piper 2020; Lass uns doch noch etwas bleiben (mit Nikolaus Hansen), Piper 2024
James Baldwin, Wie lange, sag mir, ist der Zug schon fort (mit Miriam Mandelkow), dtv 2024
Zach Williams, Es werden schöne Tage kommen (mit Clemens Setz) dtv 2025